Leben
Wissen

So kannst du trotz Hitze schlafen

A man lying on a bed with a fan blowing PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: EmilyxKeegin fStopImages556006
Bei Hitze können viele nicht einschlafen.Bild: imago stock&people

Verschwitzt im Bett: So kannst du trotz Hitze schlafen

Die Schlafzimmer sind wegen der anhaltenden Hitze derart aufgewärmt, dass das Einschlafen nicht mehr immer gelingt. Ein paar Tipps können helfen.
01.07.2025, 11:4001.07.2025, 11:40
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Hitzewelle und Tropennächte sorgen derzeit dafür, dass die Temperaturen auch im Schlafzimmer immer weiter steigen. Damit wird auch das Einschlafen schwieriger, gerade wenn man keine Klimaanlage zu Hause hat. Wir haben ein paar Tipps, die dir helfen könnten.

Die richtige Wäsche wählen

Benutze für deine nächtliche Ruhe atmungsaktive Schlafsachen. Ideal ist leichte Baumwollkleidung, die den Schweiss gut aufsaugt. Viele Menschen schwören auf Funktionswäsche. Diese Kleidung leitet Feuchtigkeit und Wärme aktiv vom Körper nach aussen.

Verzichte in jedem Fall auf zu eng anliegende Kleidung. Auch nackt zu schlafen ist eine Alternative, wenn du dich dabei wohlfühlst.

Statte dich zudem mit dünnen Decken aus, um eine zu grosse Wärmespeicherung im Bett zu verhindern. Spezielle Sommerbettdecken findest du im Fachhandel. Bei grosser Hitze reicht aber auch das Laken oder der leere Deckenbezug.

In Zukunft dürfte uns die Hitze noch härter treffen!

Video: srf/Roberto Krone

Auf gute Lüftung achten

Die Fenster sollten von morgens bis abends (also während des Tages) geschlossen bleiben. Lasse nach dem morgendlichen Lüften die Jalousien runter oder ziehe die Vorhänge zu. Dies trägt dazu bei, dass sich keine Hitze in den Räumen aufstaut.

Natürlich eignen sich auch Ventilatoren oder Klimaanlagen für die Abkühlung in den eigenen vier Wänden – wenn sie vorhanden sind. Die Fenster solltest du erst wieder kurz vor der Schlafenszeit öffnen, um die abgekühlte, frische Abendluft von draussen hineinzulassen.

Nicht zu viel trinken

Natürlich ist es wichtig, bei Hitze tagsüber viel Wasser zu trinken. Allerdings solltest du es damit vor dem Schlafengehen nicht übertreiben, um deine Nachtruhe nicht durch Toilettengänge zu unterbrechen.

Verzichten solltest du unbedingt auf alkoholische oder koffeinhaltige Getränke. Diese steigern nicht nur den Harndrang, sondern können auch für einen unruhigen Schlaf sorgen. Auch fettige und schwere Speisen solltest du am Abend meiden, um das Ein- und Durchschlafen zu erleichtern.

Schlaftabletten sind ebenfalls kritisch. Um Abhängigkeiten nicht zu begünstigen, solltest du auch in Hitzenächten nicht zur Tablette greifen. Ein paar Nächte mit weniger Schlaf kann unser Körper gut aushalten.

Der Kampf gegen die Hitze mit den ultimativen Hitze-Hacks

Video: Roberto Krone

Mythos kalte Dusche

Vor dem Schlafengehen kalt zu duschen, klingt zunächst nach einem guten Mittel, um gegen die Hitze anzukommen. Kurzzeitig sinkt die Körpertemperatur dadurch auch. Allerdings muss sich der Körper nach der Dusche wieder auf die heisse Aussentemperatur einstellen – und reagieren mit einer verstärkten Schweissproduktion. Das kann das Einschlafen unter Umständen sogar erschweren.

wach werden morgen frühstück dusche
Duschen im Sommer: Durch kaltes Wasser ziehen sich die Blutgefässe der Haut zusammen und die Körpertemperatur sinkt – dadurch kann aber auch weniger Körperwärme entweichen.Bild: shutterstock

Nicht lange schlaflos herumwälzen

Wenn du nach 20 bis 30 Minuten immer noch nicht einschlafen kannst, solltest du aufstehen und dich mit etwas anderem beschäftigen. Lese beispielsweise für eine Weile ein Buch oder höre entspannende Musik, und geh erst dann wieder ins Bett, wenn du Müdigkeit verspürst. Auch ein beruhigender Kräutertee mit Melisse, Baldrian oder Lavendel kann das Einschlafen fördern.

Auf keinen Fall solltest du sich aber mit Ihrem Smartphone oder PC beschäftigen. Das blaue Licht der Geräte, das wir als weiss wahrnehmen, sorgt dafür, dass die Bildung des Schlafhormons Melatonin zurückgefahren wird und wir nur noch wacher werden.

Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt publiziert und nun upgedated.

Und jetzt du: Was sind deine Tipps für einen guten Schlaf in heissen Nächten? Schreib es in die Kommentare!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 18 kuriosesten und lustigsten Sommer-Stockbilder
1 / 24
Die 18 kuriosesten und lustigsten Sommer-Stockbilder
«Wir brauchen ein Bild, mit dem wir auf das gute Wetter am Unabhängigkeitstag in den USA aufmerksam machen können. Und mögen die Amis nicht Hunde?»
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir testen vier Ventilatoren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zeitgenosse0815
13.06.2023 21:57registriert Dezember 2018
- kaltes Wasser über die Unterseite der Handgelenke laufen lassen (Pulsadern)
- nasser Lappen auf die Stirn
- Haare feucht machen
- Kühlbeutel aus dem Kühlschrank auf die Stirn

Gruss aus einer Dachwohnung
1026
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maurmer
13.06.2023 22:34registriert Juni 2021
Die wichtigste Verhaltensregel kann man aus dieser Veröffentlichung ableiten: Scheurer, O., Zimmermann, H. Sind die Hauttemperaturen von Mann und Frau verschieden, besteht ein Unterschied zwischen Tag und Nacht?. Z. Ges. Exp. Med. 100, 417–426 (1937). https://doi.org/10.1007/BF02666912:

- Die Hauttemperatur des Mannes liegt am Tage um fast einen Grad (0,8) höher als die der Frau.

- Die Hauttemperatur des männlichen Geschlechtes sinkt in der Nacht ab (bei der Frau scheint sie gleichzubleiben, ja sogar gering anzusteigen).

—> nachts sind Frauen bei Hitze zu meiden 🤣🤣🤣
391
Melden
Zum Kommentar
avatar
LeVasseur
13.06.2023 21:43registriert Juni 2015
In ganz warmen Nächten öffne ich den Reissverschluss meines leeren Deckenbezuges und lege mich da rein. Ist temperaturtechnisch angenehm und hält zusätzlich die lästigen Mücken von der Haut fern :)
332
Melden
Zum Kommentar
78
«Trost für Eltern»: Baby-Geschrei liegt auch in den Genen
Wie sehr ein Baby die Nerven seiner Eltern mit Geschrei martert, hängt einer Studie zufolge auch mit seinen Genen zusammen. Die Brülldauer werde wohl weitgehend vom Erbgut bestimmt, schliesst ein Forschungsteam aus einer Untersuchung an Zwillingen.
Zur Story