Leben
Wissen

Gertrud Woker wollte die Welt vor Giftgas- und Atomkriegen retten

Bild «Die Pazifistin», Dokfilm über Gertrud Woker
Das Mädchen Gertrud in einer Collage aus dem Film «Die Pazifistin». Im Hintergrund: Thunersee samt Niesen.Bild: First Hand Films
Frauen der Geschichte

Das Berner Chemie-Genie Gertrud wollte die Welt vor Giftgas- und Atomkriegen retten

Gertrud Woker (1878–1968) war eine frühe Professorin, Pazifistin und Feministin. Dafür wurde sie in Amerika vom Ku-Klux-Klan und in der Schweiz von der Armee angegriffen. Und von ihren engsten Kollegen so lange zermürbt, bis sie unter Verfolgungswahn litt. Jetzt gibt es ihr Leben als Dokfilm im Kino.
03.09.2021, 19:5504.09.2021, 16:19
Simone Meier
Mehr «Leben»

Das Mädchen Gertrud interessiert sich für vieles. Haushaltstätigkeiten gehören nicht dazu. Weshalb es beschliesst, ganz einfach nie zu heiraten. Wenn es nicht heiratet, muss es auch nicht kochen oder putzen. Es wird sich in dieser Hinsicht sehr treu bleiben. Viel lieber lernt es. Zuerst für die Matura, heimlich, jede Nacht bis drei Uhr. Tagsüber darf es nämlich nicht ins Gymnasium, sondern wird ausgerechnet im Haushalten unterrichtet.

Die Nachtschichten sind Gertruds Gesundheit nicht zuträglich, aber sie schafft die Matura. Und schreibt sich sofort an der Uni Bern ein. In Chemie. Studiert auch noch in Berlin. Beschliesst das Studium 1903 als 25-Jährige mit einer Summa-cum-Laude-Dissertation. Vollendet bereits zwei Jahre später ihre Habilitationsschrift im Bereich Geschichte der Chemie und Physik. Und wird 1907 zur ersten Dozentin für Chemie im deutschsprachigen Raum, aber noch lange nicht zur Professorin.

Gertrud Johanna Wokers Start in die Wissenschaftsszene ist steil. Die Presse im In- und Ausland berichtet über sie.

Einer Zeitung in Wien fällt auf, dass sie und ihr Vater, der Geschichtsprofessor Philipp Woker, jetzt beide an der Uni Bern unterrichten. Die Universität Leipzig bemüht sich um sie, eine deutsche Illustrierte kündigt sie bereits als den «ersten weiblichen Professor in Deutschland» an, doch sie bleibt in Bern. Was ziemlich sicher ein Fehler ist, denn die Berner Kollegen sind nicht drauf erpicht, die junge Frau, die in der internationalen Community beneidenswert ernst genommen wird, sehr viel weiter kommen zu lassen. Ihre Forschungsgelder sind mickrig, ihr Labor winzig, ihr Gehalt so klein wie nur irgendwie möglich.

Gertrud woker, ca. 1911 Deutscher Hausschatz. Illustrierte Familienzeitschrift. 38. Jahrgang. Von Oktober 1911 bis Oktober 1912.
Die Zeitschrift «Deutscher Hausschatz» sah Woker 1911 schon stolz und klar als «Professor» in Leipzig.Bild: via wikipedia

Und dann beginnt sie sich auch noch für den Frieden einzusetzen. Für den Frieden! Wo sich der Erste Weltkrieg doch gerade für die chemische Industrie, an deren Fortschritt Forschende wie Gertrud Woker mitarbeiten, zu einer Goldgrube entwickelt. Der Berliner Chemiker Fritz Haber erhält den Auftrag, Gase zu finden, mit deren Hilfe der Feind aus den Schützengräben getrieben werden kann. Haber nimmt dafür Chlor – und macht daraus das auch als Senfgas bekannte Giftgas.

Im April 1915 setzen es die Deutschen zum ersten Mal im belgischen Ypern gegen die Franzosen ein: 1500 ersticken, Abertausende leiden unter schweren Verätzungen. Habers Frau, die Chemikerin Clara Immerwahr, erschiesst sich mit der Dienstwaffe ihres Mannes, als sie sieht, welches Monster seine Wissenschaft geboren hat.

In einem ärztlichen Leitfaden für Kampfgaserkrankungen heisst es: «Über der Lunge verbreitet hört man das feinblasige, kochende Ödemrasseln, die Kranken ringen ächzend und stöhnend nach Luft. In diesem Zustande bietet der Kranke für die Umgebung ein schaudervolles Bild des Jammers. Man sieht förmlich, wie der Kranke in der eigenen Flüssigkeit ertrinkt, die sich in die Lungen ergossen hat. Wer jemals einen Gaskranken in dem beschriebenen Stadium des Höhepunktes des Lungenödems gesehen hat, der muss, wenn er noch einen Funken von Menschlichkeit besitzt, verstummen.»

Moroccan and Algerian troops of the French 45th and 78th divisions lay dead in their trench close to the Belgian town of Ypres, following the first gas attack by the German Army An estimated 6,000 tro ...
Tote Soldaten der französischen Armee nach dem Giftgasangriff der Deutschen bei Ypern vom 22. April 1915.Bild: Getty Images

Nur eine Woche nach dem deutschen «Erfolg» bei Ypern findet in Den Haag der erste Frauenfriedenskongress der von Gertrud Woker mitbegründeten Women’s International League for Peace and Freedom statt. Tausend Frauen aus zwölf Ländern nehmen teil.

In den kommenden Jahren werden sie sich gegen den Einsatz von Chemikalien in Kriegen einsetzen. Nicht nur Männer sind am Giftgas gestorben, auch viele Neugeborene sind verkrüppelt und entstellt. Gertrud Woker wird dabei zur gefragten Vortragsreisenden. Sie schafft es, die komplizierte Materie für alle verständlich und sehr eindringlich darzustellen. 1919 nimmt die Women's League beratend an den Verhandlungen zum Friedensvertrag von Versailles teil.

Gertrud Woker im Dokfilm «Die Pazifistin»
Die beiden Basler Fabian Chiquet und Matthias Affolter haben sich mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen auf die verschütteten Spuren von Getrud Woker begeben. Gemeinsam mit Wokers Grossneffen und -nichten und mit Historikerinnen wie Franziska Rogger zeichnen sie das Suchbild einer vergessen gegangenen Frau, die immer mehr zur Heldin wird: Eine international anerkannte Wissenschaftlerin der Sonderklasse mit einer bis zuletzt nicht versiegenden Zivilcourage. Leider will sich Chiquet im Film etwas zu sehr mit seiner Animationskunst verwirklichen. Die ist zwar hübsch und führt dazu, dass man innehalten und das Erfahrene vertiefen kann, aber man würde lieber noch viel, viel mehr über die Protagonistin erfahren.
«Die Pazifistin» läuft ab dem 9. September im Kino. Bereits vorher gibt es zahlreiche Spezialvorstellungen mit Diskussionen und Gästen.

Trailer zu «Die Pazifistin»

1924 reist Gertrud Woker mit anderen Frauen der «Women's League» nach Amerika, sie mieten einen ganzen Eisenbahnwagen und bereisen, Vorträge haltend, die USA und Kanada. Bis zu 5000 Menschen hören ihnen gefesselt und entsetzt zu. Und der Protest gegen die Frauen nimmt zu. Die Kirche und die Industrie erklären die Aktivistinnen schlichtweg für verrückt.

Als auch noch das Gerücht laut wird, dass der Ku-Klux-Klan einen Anschlag auf die Pazifistinnen plane, ziehen die Sponsoren der grossen Aufklärungstour ihr Geld zurück. Die Aktion muss abgebrochen werden.

Ein Jahr später reist Gertrud Woker erneut in die USA. Sie will an einem Institut in New Jersey arbeiten. Und gerät dort auf ein Minenfeld der geistigen Kriegsführung. Ihre Kollegen nennen sie eine deutsche Spionin und eine Kindsmörderin – einer von ihnen prahlt damit, sie geschwängert zu haben. Schliesslich verkündet der Institutsleiter, der selbst die Diabetes-Behandlung mit Insulin entdeckt hat, Gertrud Woker sei nicht mehr zurechnungsfähig und müsse in Zukunft von Wissenschaft und Politik ferngehalten werden.

Frauenliga in New York
Die «Women's League» 1924 vor ihrem Aufbruch zur legendären Zugreise durch Amerika (Collage aus dem Film).Bild: First Hand Films

Sie kehrt schwer traumatisiert und unter Verfolgungswahn leidend zurück. Aber natürlich gibt sie nicht auf. Am 7. Januar 1929 berichtet die «Neue Zürcher Zeitung» unter dem Titel «Die modernen Kriegsmethoden» über eine Tagung in Frankfurt: «Abends fand eine ausserordentlich stark besuchte Massenkundgebung gegen den Giftgaskrieg statt (...). Gertrud Woker (Bern), die unermüdliche Pionierin im Kampf gegen den Giftgaskrieg, entwickelte mit schlichten und damit um so eindrücklicheren Worten das Schreckensbild eines kommenden Krieges. Sie zeigte, wie die Wirkung von Kriegswaffen durch die Gaskampf-Methoden ins Ungeheuerliche gesteigert würde.»

Und weiter: «Die Öffentlichkeit erfahre nur wenig von den Geheimnissen, die in den chemischen Laboratorien offenbar werden. (...) Die Gasschutzmittel seien heutzutage so gut wie wertlos. Durch die Methode, beim ersten Angriff Giftgase zu verwenden, die die erschreckten Menschen in die Keller treiben, um dann ein Gas folgen zu lassen, das schwerer ist als die Luft, und sodann in den Keller schleicht, werde jeder Schutz utopisch.» Überhaupt ist sie in Zeitungen wie der NZZ regelmässig präsent und gilt als hoch respektierte Koryphäe.

1932: Petitions containing two million signatures calling for International disarmament are packaged at the Women's International League House ready to be sent to Geneva to join others from aroun ...
Diese Damen der «Women's League» befördern gleich zwei Millionen Unterschriften nach Genf. Ziel der Petition im Jahr 1932: die internationale Abrüstung.Bild: Getty Images

1932 erscheint ihr bahnbrechendes Buch «Der kommende Gift- und Brandkrieg und seine Auswirkungen gegenüber der Zivilbevölkerung», in dem sie Artikel und Reden aus früheren Jahren versammelt. Neben den wissenschaftlichen Passagen über Kampfgase widmet sie sich darin auch Themen wie Antimilitarismus, Wissenschaftsethik oder Lobbyismuskritik. Das Buch schlägt ein. Derart, dass es 1933 zu den von den Nationalsozialisten verbrannten Büchern gehört.

Die Schweizer Armee fordert die Absetzung von Getrud Woker, sie sei als Landesverräterin einzustufen, heisst es.

Der Berliner Professor Isidor Traube erkundigt sich in Bern, wieso eine derart brillante Kollegin noch keine Professur habe. Er äussert den Verdacht, dass Wokers pazifistisches Engagement, das doch gerade zu ihrem Meisterwerk geführt habe, in Bern ein Karriereverhinderungsgrund sei. Diesen Vorwurf kann sich Bern nicht gefallen lassen, und endlich, mit bereits 55 Jahren, wird Gertrud Woker ordentliche Professorin.

Portrait von Gertrud Woker (1878-1968), ausserordentliche Professorin fuer Geschichte der Chemie und Physik an der Universitaet Bern. Aufgenommen am 25. Dezember 1938.
Gertrud Woker am 25. Dezember 1938. Da war sie 59 Jahre alt.Bild: Keystone

Und sie kämpft weiter. Für den Frieden. Gegen Giftgas. Für die Gleichberechtigung der Frau. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – was sie selbst nie erleben wird. Gegen bleihaltiges Benzin. Und natürlich auch gegen die neuste Kriegswaffe, gegen den Einsatz von Atomenergie. Wieder geht sie auf Vortragsreisen, die Scharen ihrer Fans wachsen und wachsen, manche wollen sie berühren und sich bei ihr bedanken.

Im Namen der Women's League schreibt sie einen Brief an Präsident Kennedy und bittet ihn, alle Atomtests zu beenden.

Als alte Dame von 84 Jahren fährt sie noch zu einem Kongress in Moskau. Privat gilt sie als zunehmend verwirrt. Ihre eigene Familie bezeichnet sie als die verrückte Tante Trudi. Von Männern will sie ein Leben lang nichts wissen. Über Frauenbeziehungen ist nichts bekannt. In den Gedichten, die sie neben ihrer Arbeit schreibt, gibt sie sich geradezu ekstatisch naturverbunden. Die Natur ist ihre Zuflucht, ihr Heiligtum, das sie nicht für destruktive Zwecke instrumentalisiert wissen will.

«Im Alter sieht sie überall kranke Baumblätter, die vom Bleibenzin vergiftet wurden. Wenn sie ein Flugzeug sieht, fürchtet sie sich vor einem Giftgasangriff», schreibt die «Berner Zeitung» vor ein paar Jahren. Das Irrenhaus, in das sie so viele verbannen wollten, holt sie erst kurz vor ihrem Tod mit 89 Jahren ein. Sie stirbt 1968 in der neuenburgischen «Nervenheilanstalt» Préfargier, wo sie auch kremiert wird. Ihre Urne wird jahrelang nicht abgeholt. Heute sind ihr zwei kleine Strassen in Bern und Düsseldorf gewidmet.

Quellen:
Diesem Artikel liegt Material aus dem Film, aus dem NZZ-Archiv, aus der Zeitschrift «Wiener Hausfrau», von der Historikerin Franziska Rogger (Uni Bern) und der Theologin Esther Straub, sowie aus der «Berner Zeitung» und der «Frankfurter Rundschau» zugrunde.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
1 / 13
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
Kabul 1972: Studentinnen in Miniröcken sind im Neubauviertel Shar-e-Naü unterwegs. Eine dünne städtische Oberschicht in Afghanistan übernahm westlichen Lebensstil und westliche Kleidung.
quelle: laurence brun /gamma-rapho via getty images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wirkt ungepflegt» – Warum sind Körperhaare bei Frauen noch immer ein Tabu?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randy Orton
04.09.2021 00:02registriert April 2016
In Bern ist auch eine Universitätsmensa nach ihr benannt, beim chemischen Institut. Traurig, dass solch brilliante Frauen nicht mehr gefördert wurden.
452
Melden
Zum Kommentar
avatar
thatstheshit
04.09.2021 06:10registriert September 2015
Egal wie woke du bist, Gertrud war Woker. (Sorry, wird dem Artikel nicht gerecht, aber der musste sein🙈).
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
zumKuckuck
03.09.2021 20:08registriert März 2016
Sehr eindrücklich. Danke für diesen spannenden Artikel über diese außerordentlich starke und mutige Frau!
261
Melden
Zum Kommentar
6
Der Steckli­krieg von 1802
Der Kampf um «Freiheit» und «Freiheiten» führt Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem wegweisenden Bürgerkrieg in der Schweiz.

Es donnert gewaltig über Bern. Knall um Knall erschüttert die Stadt. Die Strassen sind leergefegt, niemand traut sich nach draussen. Das Gewitter kommt von Osten her. Ausserhalb der Stadtbefestigung stehen am Aargauerstalden an erhöhter Stelle föderalistische Berner Truppen und bombardieren die Stadt.

Zur Story