Medien

Nachrichtenchef von «News of the World» zu Haftstrafe verurteilt

Abhöraffäre
Hat illegal Politiker, Prominente und Mitglieder des Hofs heimlich abhören lassen: Ian Edmondson, ehemaliger redaktioneller Leiter von «News of the World».
Hat illegal Politiker, Prominente und Mitglieder des Hofs heimlich abhören lassen: Ian Edmondson, ehemaliger redaktioneller Leiter von «News of the World».Bild: Alastair Grant/AP/KEYSTONE
Abhöraffäre

Nachrichtenchef von «News of the World» zu Haftstrafe verurteilt

07.11.2014, 18:4007.11.2014, 18:40

In der Abhöraffäre um das britische Skandalblatt «News of the World» ist der frühere Nachrichtenchef der Boulevardzeitung, Ian Edmondson, zu acht Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte die Telefone von zahlreichen Prominenten und Politikern anzapfen lassen.

Dies sei ein «erheblicher Eingriff in die Privatsphäre» der Betroffenen gewesen, sagte Richter John Saunders am Freitag bei der Urteilsverkündung.

Edmondson hatte sich im vergangenen Monat schuldig bekannt, zwischen Oktober 2000 und August 2006 an den illegalen Abhörpraktiken beteiligt gewesen zu sein. Nach Bekanntwerden der Affäre wurde der 45-Jährige depressiv und kämpfte mit Alkoholproblemen.

Politisch brisant

Der Abhörskandal schlug in Grossbritannien so hohe Wellen, dass der Medienmogul Rupert Murdoch gezwungen wurde, die «News of the World» im Sommer 2011 einzustellen. Ex-Chefredakteur Andy Coulson wurde im Juli 2014 zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.

Zuvor hatte Coulson seinen Posten als Kommunikationschef des britischen Premierministers David Camerons räumen müssen, den er nach seinem Ausscheiden als Chefredaktor übernommen hatte. Die Nähe zur Regierung gab der Affäre eine besondere politische Brisanz und brachte auch Cameron scharfe Kritik ein.

Unter den Abhöropfern der Boulevardzeitung waren neben Politikern auch Mitglieder des Hofs und andere Prominente. Für Empörung sorgte vor allem, dass auch Angehörige getöteter Soldaten und Verbrechensopfer abgehört wurden. Unter letzteren war auch eine vermisste britische Schülerin, die im Jahr 2002 schliesslich ermordet aufgefunden wurde. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!