Zu wunderschönen Alpenporträts gibt es hier gratis dazu: Drei Bergregeln und ein Video von Wham! (Ja, es muss «Last Christmas» sein, sorry)
Was Wham!s «Last Christmas» mit all dem zu tun hat, verraten wir Ihnen auf dem fünften Bild:
Olaf Unverzart aus München fotografierte 2002 die Spuren einer gewaltigen Schlammlawine am Simplonpass. Zwölf Jahre lang wird er weiter durch die Alpen ziehen, um die Berge in der Schweiz, Italien, Slowenien, Frankreich und Österreich abzulichten. Die besten Bilder sind nun im Fotobuch mit dem schlichten Titel «ALP» (siehe Info-Box) zu bewundern.
Bergregel #1: Jeder ist für sich selbst verantwortlich
Schlicht ist ein gutes Stichwort für Unverzarts Arbeit. Denn die Bilder, die er machte, entstanden an Tagen, an denen das Licht zwar da, aber nicht offensichtlich war. So zeigt sich das wahre Gesichte der Berge, ohne Schnörkel.
Bergregel #2: Geh niemals alleine
Menschen sind kaum auf Unverzarts Bilder zu sehen, die Spuren, die sie hinterlassen haben, aber schon: Lawinenschutz, Tunnel, Strassen, Brücken zeugen davon, wie wir unsere Berge nutzen. Auf anderen Fotos sieht man nichts als Gletscher, Nebelschwaden und kalter Fels. Ein Schauder rieselt uns den Rücken runter.
