Panorama
Motor

Könner im Kunstflug – am liebsten kopfüber

Feine Bilder von Rob Holland

Könner im Kunstflug – am liebsten kopfüber

13.11.2014, 09:0413.11.2014, 11:36
Mehr «Panorama»

Gestatten: Rob Holland. Der 39-Jährige ist Pilot und Daredevil, wie die folgenden Fotos veranschaulichen werden.

Bild
Bild: CATERSNEWS

Holland lebt im US-Bundesstaat New Hampshire und fliegt eine MXS-RH, ein extrem wendiges, kraftvolles Gefährt, das in North Carolina gebaut wird. Die MXS ist für Kunstflug geeignet, wie sie gleich sehen werden.

Bild
Bild: CATERSNEWS

Die MXS ist bis zu 425 Kilometer pro Stunde schnell. Mit so viel Kraft kann Holland das Flugzeug mühelos auf den Rücken drehen und den Formationsflug üben oder wilde Rollen drehen.

Bild
Bild: CATERSNEWS

Das Ganze geht natürlich auch, wenn man eine P-38 Lightning eskortiert.

Bild
Bild: CATERSNEWS

Zwischen 1941 und 1945 wurden über 10'000 dieser US-Jagdflugzeuge gebaut. Auch der bekannte Autor Antoine de Saint-Exupéry verunglückte in einer solchen Maschine.

Bild
Bild: CATERSNEWS
Bild
Bild: CATERSNEWS

Auch vor Akrobatik mit Düsenflugzeugen schreckt Rob Holland nicht zurück: Hier ist er mit F/A-18-Jets der «Blue Angels» in der Luft. Die Kunstflug-Truppe der US Navy wurde 1946 ins Leben gerufen.

Bild
Bild: CATERSNEWS

Hier die MXS über einer T-33 «Shooting Star» alias «T-Bird», einem Trainingsflugzeug aus den 50ern.

Bild
Bild: CATERSNEWS

Bei diesem Oldtimer handelt es sich um eine North American SNJ-5 der US-Navy. In verschiedenen Ausführungen wurden über 15'000 dieser Maschinen hergestellt.

Bild
Bild: CATERSNEWS

Die letzen beiden Bilder zeigen Rob Holland einmal mit einer BD-5 (rechts) sowie mit einer Zivko Edge 54, einer Grumman Show Cat und der SNJ-5.

Bild
Bild: CATERSNEWS
Bild
Bild: CATERSNEWS
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!