Ein Mobile, eine Skulptur? Über mehrere Meter erstreckt sich «Schilf» im Raum einer ehemaligen Garage. An fast unsichtbaren Fäden hängt der federleichte Körper an der Decke.Bild: KEYSTONE/Christian Beutler
Inspiriert von Baugerüsten aus Bambus in Hongkong, hat der Zürcher Künstler Eric Schumacher eine wunderschöne, raumgreifende Installation mit Tausenden Schilfröhrchen erschaffen.
27.05.2014, 06:3720.06.2014, 15:29

Die filigrane Installation «Schilf» hat Eric Schumacher in drei Wochen in der Photogarage in Zürich gebaut.Bild: KEYSTONE/Christian Beutler

Tausende Schilfröhrchen hat der Künstler mit heissem Leim zusammengeklebt. Bild: KEYSTONE/Christian Beutler

Geboren 1966, lebt und arbeitet in Zürich. Der international renommierte Künstler hat lange in Wien gelebt. Er hat sich mit Wandbildern und Installationen einen Namen gemacht, zeichnet und malt viel. Bild: zVg

Die schwebende Installation erinnert an ein Insekt. Irgendwie.Bild: KEYSTONE/Christian Beutler

Leim hängt wie Tau oder Spinnengewebe an den Hölzern. Bild: KEYSTONE/Christian Beutler

Skulptur oder Zeichnung, scharf oder unscharf? Die Konturen verschwimmen je nach Distanz zur Wand und Lichteinfall.Bild: KEYSTONE/Christian Beutler
Eric Schumacher – reed
Die Ausstellung dauert noch bis zum 6. Juni 2014 in der Photogarage, Werdstrasse 128, 8003 Zürich
Öffnungszeiten: MI-FR 16-20 Uhr / SA/SO 14-18 Uhr
Das könnte dich auch noch interessieren: