Bild: shutterstock
Findest du den Frosch? Und 9 weitere Tests, die dir verraten, wie gut deine Augen sind
Du hast das Panda-Suchbild geliebt? Dann bist du hier genau richtig. Denn beim Durchstöbern des Internets findet man zahlreiche weitere Herausforderungen für den eigenen Sehsinn. Wir haben zehn solcher Tests zusammengestellt, wobei es bei so manchem Exemplar mehr um die Leistung deines Gehirns als um jene deiner Augen geht. In diesem Sinne: Viel Erfolg!
Findest du das Gesicht?
Es ist nicht ganz einfach, das Gesicht zu finden. Aber ich sage dir eins: Wenn du es entdeckt hast, wirst du es NIE wieder NICHT sehen können, weil es dann ganz plötzlich wahnsinnig offensichtlich und ein bisschen mega creepy ist.
Hinweis: Zu einigen Rätseln (beispielsweise auch zu diesem hier) findest du am Ende des Artikels die jeweilige Auflösung. Aber Achtung: Wenn du zu weit runterscrollst, siehst du auch gleich die Lösungen der anderen Rätsel. Darum: Schau dir diese am besten erst am Schluss an.
Kannst du das lesen?
Bei dieser optischen Täuschung erkennen unsere Augen im ersten Moment nur die Zwischenräume zwischen den einzelnen Buchstaben. Wenn du die Augen zusammenkneifst, kannst du die Buchstaben auf einmal erkennen. Probier's mal aus!
Findest du die 8 innerhalb von einer Minute?
bild: sprueche-suche.de
Bist du farbenblind?
Erstaunlich viele Menschen haben Probleme, gewisse Farbnuancen voneinander zu unterscheiden. Mit diesem Test findest du heraus, ob du auch dazu gehörst.
Du bist nicht farbenblind? Dann zeig mal, wie gut du Farben unterscheiden kannst.
Dieser Test eignet sich besonders gut für einen kleinen Wettkampf unter Freunden. Also: Schaut euch das Video nacheinander an und vergleicht anschliessend, wer mehr richtige Antworten liefern konnte. Schummeln ist natürlich streng verboten 🙅.
Findest du den Fussball?
bild: rolf-totter.at
Nenne jeweils die Farbe, die du siehst, und nicht das geschriebene Wort!
Okay, bei diesem Test geht es nicht wirklich darum, wie gut deine Augen sind, sondern viel mehr darum, dass deine beiden Gehirnhälften in einen Konflikt geraten. Die linke Gehirnhälfte versucht, die Farbe zu nennen, während die rechte Hälfte darauf besteht, das Wort zu sagen.
Gehörst du zu den 25 Prozent der Menschen, die alle Farben erkennen?
Zähle durch! Auf wie viele unterschiedliche Farben kommst du? Hinweis: Die Streifen sind nicht alle gleich breit, sonst wäre es ja einfach.
bild: imgur
Wenn du weniger als 20 Farben erkannt hast, bist du ein Dichromat. Das heisst, dass deine Augen lediglich über zwei Zapfenarten verfügen, was dazu führt, dass du Rot- und Gelbtöne nicht so gut voneinander unterscheiden kannst. 25 Prozent der Menschen sind Dichromaten.
Wenn du zwischen 20 und 32 Farben erkannt hast, bist du ein Trichromat und verfügst somit über drei Zapfenarten auf deiner Netzhaut: den rotempfindlichen L-Zapfen, den grünempfindlichen M-Zapfen und den blauempfindlichen S-Zapfen.
Wenn du zwischen 33 und 39 Farben erkannt hast, gehörst du zu den 25 Prozent aller Menschen, die über eine besonders ausgeprägte Farberkennung verfügen. Das liegt daran, dass diese Personen vier Zapfenarten auf der Netzhaut haben und somit auch verschiedene Gelbtöne voneinander unterscheiden können. Man nennt sie entsprechend Tetrachromaten.
Findest du den Frosch?
Und zum Abschluss: Wie viele Quadrate siehst du?
Sorry, den konnten wir uns nicht verkneifen 😈.
Hier kommen die Lösungen:
Lösung zu Nummer 1:
Lösung zu Nummer 3:
Lösung zu Nummer 6:
Lösung zu Nummer 9:
(viw)