International
USA

Venezolanerin Machado widmet Friedensnobelpreis Trump

epa12444143 (FILE) Maria Corina Machado speaks to supporters during a caravan to promote the vote for the presidential candidate of the main opposition alliance in Venezuela, Edmundo Gonzalez Urrutia, ...
María Corina MachadoBild: keystone

Venezolanerin Machado widmet Friedensnobelpreis Trump

10.10.2025, 17:0310.10.2025, 17:03

Die mit dem Friedensnobelpreis geehrte venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado hat die Auszeichnung «dem leidenden Volk Venezuelas» sowie US-Präsident Donald Trump gewidmet. «Diese Anerkennung des Kampfes aller Venezolaner ist ein Ansporn, unsere Aufgabe zu Ende zu bringen: die Freiheit zu erringen», teilte Machado auf X mit.

Venezuela stehe «kurz vor dem Sieg» und zähle heute «mehr denn je auf Präsident Trump, die Menschen der Vereinigten Staaten und Lateinamerikas sowie die demokratischen Nationen der Welt» als seine wichtigsten Verbündeten. «Ich widme diesen Preis dem leidenden Volk Venezuelas und Präsident Trump für seine entschlossene Unterstützung unserer Angelegenheit», teilte die Venezolanerin weiter mit.

Das norwegische Nobelkomitee würdigte in Oslo Machados «unermüdlichen Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes und ihren Kampf für einen gerechten und friedlichen Übergang von Diktatur zur Demokratie».

Machado als Symbolfigur des Widerstands gegen Maduro

Machado gilt als einende Kraft der venezolanischen Opposition und entschiedene Widersacherin des seit 2013 regierenden autoritären Präsidenten Nicolás Maduro. Sie hatte sich 2023 um die Präsidentschaftskandidatur bemüht, wurde jedoch wegen angeblicher Unregelmässigkeiten von der Wahl im darauffolgenden Jahr ausgeschlossen.

Der Friedensnobelpreis gilt gemeinhin als wichtigste politische Auszeichnung. Trump hatte in den vergangenen Wochen wiederholt betont, er selbst habe den Preis verdient und innerhalb von nur sieben Monaten sieben Kriege beendet. In dieser Woche kam es auf seine Initiative hin zu einer ersten Einigung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Welthundetag
1 / 5
Welthundetag

Heute ist Welthundetag! Anlässlich dazu

zeigen wir dir die spannendsten Fakten.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schmeckt man den Alkoholgehalt von Bier heraus?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
193 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SC90
10.10.2025 17:11registriert Juli 2025
Ich stehe wahrscheinlich alleine da mit meiner Meinung, aber:

Den Nobelpreis Trump zu widmen ist verdammt clever von ihr.
27627
Melden
Zum Kommentar
avatar
Händlmair
10.10.2025 17:19registriert Oktober 2017
Einem Mann den Friedensnobelpreis widmen, der gerade dabei ist die Amerikanische Demokratie zu beerdigen ist Ironie pur.
16935
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
10.10.2025 17:09registriert Januar 2020
Ok, der Friedensnobelpreis ist anscheinend auch nicht mehr das Papier wert, auf dem er steht.
9254
Melden
Zum Kommentar
193
Ein erster Schritt für Frieden in Gaza ist getan – so geht es nun weiter
Die Geisel-Familien können auf ein Wiedersehen mit ihren Angehörigen hoffen, die Menschen in Gaza auf ein Ende der Angriffe und Kämpfe. Was die Einigung zwischen Israel und der Hamas vorsieht.
Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über einen Teil des von US-Präsident Donald Trump vorgestellten Friedensplans haben einen Durchbruch erzielt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und die Hamas bestätigten eine Einigung auf die erste Phase des Plans, der den Weg zu einem Ende des Gaza-Kriegs ebnen soll. Neben den USA waren Katar, Ägypten und die Türkei an den Verhandlungen beteiligt.
Zur Story