Geschichte zum Anfassen und ein Rittersaal wie im Film: Im Schloss Thun kommst du dem Mittelalter ziemlich nahe. Der Donjon stammt aus dem Jahr 1200, der Dachstuhl aus dem Jahr 1434. Innen warten 800 Jahre Stadtgeschichte, eine Sonderausstellung und die prunkvolle Rathaussammlung auf dich. Der Blick aus den Türmen über die Stadt, den See und die Berge ist unschlagbar. Vom Bahnhof und der Schiffsstation Thun gelangst du in wenigen Minuten via Altstadt über die Schlosstreppe oder die Kirchtreppe beim Rathausplatz zum Schloss.
Stell dir vor: Du fährst mit der historischen Standseilbahn hoch, geniesst ein gemütliches Abendessen im Berghaus Niesen Kulm und wachst am nächsten Morgen auf 2362 m ü. M. direkt über den Wolken auf. Genau das bietet dir das Sonnenaufgangs-Arrangement. Im Preis sind Berg- und Talfahrt, Nachtessen, Übernachtung und ein ausgiebiger Brunch inklusive. Dazu kommen Panorama-Aussichten auf Thunersee und Alpen oder eine mystische Nebelstimmung, die alles noch magischer wirken lässt. Mehr Gipfelgefühl geht nicht.
Der Autor Friedrich Dürrenmatt war bekennender Bahnfahrer – und genau da beginnt deine Reise. Auf der vom Kabarettisten Gusti Pollak kommentierten Zugfahrt von Bern nach Neuchâtel erfährst du, wie Züge seine Werke prägten. Im Centre Dürrenmatt entdeckst du den Schriftsteller als Künstler, Denker und Ironiker. An folgenden Samstagen kannst du dieses Jahr noch mitreisen: 27. September, 4. und 18. Oktober. Lass dir dieses Erlebnis nicht entgehen und buche frühzeitig, die Platzzahl ist beschränkt.
Eine Stadtführung, aber spielerisch: Mit der Actionbound-App wirst du in Solothurn zur Naturdetektivin oder zum Stadtabenteurer. Startpunkt ist beim Naturmuseum oder bei Solothurn Tourismus, wo du den QR-Code bekommst. Dann geht’s los durch die Gassen der Altstadt, vorbei an Plätzen und versteckten Ecken. Unterwegs löst du Rätsel zu Pflanzen und Tieren, erfährst Spannendes über die Stadtnatur und siehst Solothurn mit neuen Augen. Barrierefrei, kurzweilig, perfekt für Familien und nur 7 Minuten zu Fuss ab Bahnhof.
Hier rauscht ein Wasserfall, dort blüht eine Wiese und mittendrin warten Wanderwege, die dich ins Staunen versetzen. Das Kiental ist ein echtes Wanderparadies und bietet Touren für jede Laune: vom Bärenpfad über den Wildwasserweg, die Tageswanderung von der Griesalp hinunter ins Tal oder die Passwanderung Hohtürli. Schon die Anreise ist ein Erlebnis. Denn mit dem Postauto geht’s auf der steilsten Strecke Europas hoch zur Griesalp. Ob gemütlich oder sportlich – im Kiental findest du garantiert deine Lieblingsroute.
Was bedeutet eigentlich Wildnis? In Kandersteg findest du es heraus – spielerisch und interaktiv. Auf dem Wildnis-Trail warten neun Posten mit Quizfragen, Beobachtungsaufgaben und spannenden Infos zu Tieren, Pflanzen und Klimawandel. Einfach QR-Code scannen und los geht’s! Die Strecke führt in ca. 1 bis 1,5 Stunden über den Wanderweg Höh und ist wahlweise als kurze oder lange Variante machbar. Familienfreundlich, lehrreich und voller Aha-Momente. Start und Ziel liegen direkt beim Bahnhof Kandersteg.