watsonwechselnd bewölkt17°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Justiz
  • Zürich
  • Best of watson
  • Naher Osten
  • Gesellschaft & Politik
  • Palästina
  • Champions League
  • Israel
  • Gesundheit
  • Nationalrat
  • EU
  • Donald Trump
  • Ständerat
  • Deutschland
  • Fussball
  • Umwelt
  • Ukraine
  • Leichtathletik
  • Russland
  • USA
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion

Auf zwei Rädern durch den Festsaal der Alpen: Der Inn-Radweg im Engadin

Lej da Champfèr
Lej da Champfèrbild: Schweiz Tourismus, Filip Zuan
Promotion

Auf zwei Rädern durch den Festsaal der Alpen: Der Inn-Radweg im Engadin

Goldene Lärchen, tiefblaue Seen und frische Bergluft: Der Inn-Radweg zeigt das Engadin von seiner schönsten Seite. Ob sportlich, gemütlich oder genussvoll – hier finden alle die perfekte Etappe.
15.09.2025, 00:00
Dieser Inhalt wurde von Schweiz Tourismus verfasst

Wo die Alpen zum Festsaal werden

Das Engadin ist ein Ort, der sofort verzaubert: zwischen imposanten Gipfeln eingebettet, auf rund 1800 Metern Höhe gelegen und mit überdurchschnittlich vielen Sonnentagen verwöhnt - kein Wunder, dass die Region als «Festsaal der Alpen» bekannt ist. Glitzernde Seen, weite Wälder und ein trockenes, angenehmes Klima schaffen eine Atmosphäre, die jeden Besuch unvergesslich macht und man spürt nach wenigen Augenblicken, dass Natur und Mensch seit Jahrhunderten harmonisch zusammenleben.

Video: YouTube/Switzerland

Ein Radweg, der Geschichten erzählt

Am Malojapass, hoch oben beim Lägh dal Lunghin, entspringt ein kleines Rinnsal, das sich seinen Weg ins Tal bahnt. Kaum vorstellbar, dass es die Quelle des Inns ist – jenes Flusses, der später durch Innsbruck fliesst und schliesslich in Passau in die Donau mündet. 670 Meter unterhalb der Innquelle beginnt in Maloja der Inn-Radweg, eine der schönsten Routen Europas.

Die ersten Kilometer führen durch goldig gefärbte Wälder entlang spiegelglatter Seen und vorbei an traditionellen Engadiner Häusern. Jeder Abschnitt des Inn-Radweges erweist sich als ein Erlebnis und jeder Blick vom Sattel aus als ein Geschenk. Besonders eindrücklich ist die Oberengadiner Seenplatte mit dem St. Moritzersee, dem Silvaplanersee oder dem Silsersee.

Lej da Silvaplauna
Lej da Silvaplaunabild: Schweiz Tourismus, Filip Zuan

Natur, die dich anhält

Radfahren im Engadin bedeutet nicht nur Bewegung, sondern auch Innehalten. Die Landschaft hat ihre eigene Sprache: Denn sie flüstert „jetzt Innehalten“ beim Blick auf Nebelschwaden, die über dem Wasser tanzen oder beim leisen Plätschern eines Flusses, der sich seinen Weg selbst sucht. Oder bei einem erfrischenden Schwumm in einer der vielen Seen, in denen man bedenkenlos baden kann.

Ein Halt an den zahlreichen Engadiner Brunnen lohnt sich doppelt: Das eiskalte Quellwasser ist nicht nur eine erfrischende Wohltat, sondern auch eine kleine Erinnerung daran, wie rein und ursprünglich die Natur hier ist. Wer eine Trinkflasche auffüllt oder einfach die Hände ins Wasser taucht, nimmt ein Stück Engadin mit – klar, frisch und unverfälscht.

Genuss und Kultur für alle Sinne

Bewegung macht hungrig – und das Engadin weiss, wie man seine Gäste verwöhnt. Die berühmte Engadiner Nusstorte gehört zum Pflichtprogramm. Das reichhaltige Gebäck ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch die perfekte Stärkung für die Weiterfahrt. Doch auch sonst überrascht die Region mit authentischen Spezialitäten, die das Erlebnis auf zwei Rädern abrunden.

Restaurant Piste 21, Samedan
Restaurant Piste 21, Samedanbild: Schweiz Tourismus, Filip Zuan

So wie die Nusstorte ein Stück Tradition ist, erzählen auch die Kirche San Gian, das Schloss Crap da Sass oder das Nietzsche-Haus in Sils Maria Geschichten, die man am Wegesrand entdecken kann. Architektur und Kultur gehen hier Hand in Hand – und bereichern die Fahrt besonders.

520 Kilometer Vielfalt – von Maloja bis Passau

Der Inn-Radweg ist insgesamt 520 Kilometer lang und führt in 12 Etappen von Maloja über Österreich bis nach Passau in Deutschland. Gerade der Auftakt im Oberengadin ist spektakulär: majestätische Berge, natürliche Flusspassagen wie bei Bever, charmante Dörfer und ein Panorama, das nie gleich aussieht.

Innbrücke bei S-chanf
Innbrücke bei S-chanfbild: Schweiz Tourismus, Filip Zuan

Die Strecke ist meist flach und gut ausgebaut – ideal für gemütliche Genusstouren, aber auch spannend für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Ob man nur eine kurze Etappe im Engadin fährt oder die ganze Route in Angriff nimmt: Der Weg ist eine Einladung, Neues zu entdecken und dabei mit jedem Kilometer mehr in eine eigene Welt einzutauchen.

Eine Reise, die bleibt

Der Inn ist mehr als nur ein Fluss – er ist ein Sinnbild für Bewegung, Wandlung und das Loslassen. Wer ihm von seiner Quelle aus folgt, spürt, dass jede Etappe kleine Augenblicke schenkt, die bleiben: ein Blick über die Engadiner Seenplatte, ein Biss in die Nusstorte nach einer langen Fahrt, ein Moment der Stille am Brunnenrand.

Es sind diese Erlebnisse, die eine Reise unvergesslich machen – nicht die Kilometerzahlen. Das Engadin ist dafür der perfekte Auftakt.



Jetzt dein Herbsterlebnis im Engadin planen!

​
Weitere Aktivitäten im Engadiner Herbst
Entdecke neben dem Radfahren die Farbenvielfalt auch zu Fuss auf den fünf goldenen Herbstwanderungen und erlebe dabei die dichten Lärchenwälder in ihrer schönsten Pracht.
Erfahre hier mehr!
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Jetzt erreichen auch Wanderer diese SAC-Hütte – das sind die Folgen
2
Flattert es in der Küche? Das hilft gegen Lebensmittelmotten
3
Nach dem Lehrabschluss ausgesteuert – 3 junge Frauen erzählen, warum sie keinen Job finden
4
Das war mal unsere Zukunft
5
Onlyfans-Star Bonnie Blue versetzt ganze Stadt in Aufruhr: Uni warnt Studenten
Meistkommentiert
1
Hausmeister genervt: «Laubbläser-Verbot kommt von Leuten, die keine Ahnung haben»
2
Rouiller verlängert bei Servette +++ Toma wechselt in die zweite polnische Liga
3
Neue Studie zeigt, wer von der Abschaffung des Eigenmietwerts wirklich profitiert
4
Frau wird in Zürcher Tram brutal attackiert: «Er sagte, er wolle mich töten»
5
Die Mär vom ach so tollen Atomstrom aus Frankreich
Meistgeteilt
1
Tusk: Drohne über Präsidentenpalast «neutralisiert» ++ Neue Unterstützung für Nato-Einsatz
2
Sieger im Ausstich: Das ist der neue Zürcher Schützenkönig
3
Trump verklagt «New York Times» auf 15 Mia. Dollar +++ «Taskforce» nach Memphis entsendet
4
Russland-Expertin Anne Applebaum: «Die Schweiz sollte der Nato beitreten»
5
China kappt Rohstoff für US-Waffen – Germanium-Preis auf Rekordhoch
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!