watsonrecht sonnig23°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • EM 2025
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Donald Trump
  • Fussball
  • Armee
  • Justiz
  • USA
  • Ukraine
  • EM 2025
  • Best of watson
  • Natur
  • Liebe
  • Zürich
  • People
  • Palästina
  • Gesellschaft & Politik
  • Israel
  • Frauenfussball
  • Klima
  • Wetter
  • Polizeirapport
  • Gesundheit
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Gute News

Was alles in Schweizer Kuhweiden steckt

Kuehe toben sich aus auf dem Biohof Riverfarm, am Dienstag, 31. August 2021 in Fahrni BE. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Gras, das so manch einer Kuh Höhenflüge beschert.Bild: swissmilk
Promotion

Gras, das reinhaut – aber nur für Kühe

Weitreichende Wiesen und Weiden – sie sind ein Symbol der Schweizer Landschaft und zieren zu Recht die ein oder andere Postkarte. Was idyllisch aussieht und immer wieder auf TikTok mit kitschiger Hintergrundmusik unterlegt auftaucht, ist jedoch eine Herausforderung für den Schweizer Ackerbau.
03.04.2025, 00:0010.04.2025, 10:56
Dieser Inhalt wurde von Swissmilk verfasst

Aus topografischen und klimatischen Gründen eignet sich nur ein kleiner Teil der Schweizer Landwirtschaftsfläche für den Anbau von Gemüse, Obst und anderen Pflanzen, die direkt für die menschliche Ernährung bestimmt sind. Dafür sind diese Flächen ideal für das gute Schweizer Gras.

«Gras, so viel du willst, und den ganzen Tag draussen chillen.» Klingt nach Amsterdam im Sommer? Fast – aber hier gibt’s keine Coffee Shops, sondern endlose Wiesen und saftige Weiden. Die Schweiz ist ein echtes Grasland, obschon es dabei nicht um kleine Tütchen geht, sondern um Gras, das saftig auf den Feldern wächst. Kühe haben hier den besten Lifestyle: frisches Gras all-you-can-eat, frische Luft und einen schönen Ausblick.

Auf der Website von Swissmilk gibt es zwar einige Rezepte mit Wildkräutern, doch für uns Menschen bleibt das Knabbern an einer Weide eine eher ungewohnte Angelegenheit (auch wenn manche Influencer etwas anderes behaupten). Kühe hingegen sind wahre Expertinnen in Sachen Grünfutter. Mit ihren vier (ja, vier!) Mägen sind sie perfekt darauf ausgelegt, Gras optimal zu verdauen und die wertvollen Nährstoffe daraus zu gewinnen. In der ganzen Schweiz, ob auf saftigen Alpwiesen oder im Flachland, wächst bestes Gras, das so manch einer Kuh Höhenflüge beschert – geschmacklich. Und das Ergebnis? Die beste Milch, aus der unser weltberühmter Käse und viele weitere feine Milchprodukte entstehen. Das ist nicht nur eine gute News, sondern auch ein echtes Schweizer Erfolgsrezept.

Ja, eine Kuh hat tatsächlich vier Mägen. Hier kannst du noch mehr über das Wunderwerk Kuhmagen erfahren

Alles im Kreislauf

Grünland ist obendrein gut für die Umwelt. Nicht nur Alpweiden, sondern auch Kunstwiesen, die Teil der Fruchtfolge sind. Um dem Boden bei der Regeneration zu helfen, muss er zwischen den Kulturen, die für die menschliche Ernährung bestimmt sind, eine Ruhepause einlegen. Kunstwiesen geben dem Boden diese Pause und das dort wachsende Gras ist das ideale Futter für unsere Milchkühe. Darüber hinaus ist das Grasland in der Schweiz reich an Pflanzen mit tollen Eigenschaften.

Keine Chemie, nur Naturzeug

Die Zauberpflanze aus dem Grünland:

Bild
bild: swissmilk

Ach nee, sorry! Die hier.

Bild
bild: swissmilk

Gras ist aber nicht nur Gras. Auch andere Pflanzen spielen eine wichtige Rolle. Klee zum Beispiel, der sich in der Schweiz besonders wohl fühlt. Diese Wunderpflanze bindet Stickstoff aus der Luft und sorgt so ganz natürlich für einen fruchtbaren Boden. Ein echtes Bio-Wunder, das unsere Kühe lieben.

Superstoff

Aber das ist noch nicht das Ende der Story … Gras kann mehr, als nur Kühen schmecken. Während wir an schönen Tagen den «Ranzen» in die Sonne strecken, arbeiten Pflanzen unermüdlich: Sie nehmen CO₂ aus der Luft auf, verwandeln es in Sauerstoff und leiten den Kohlenstoff über ihre Wurzeln in den Boden. Das nennt sich übrigens Photosynthese, für diejenigen, die in der Schule einen Fensterplatz hatten. Besonders gut klappt das auf humusreichen Wiesen – und davon gibt es in der Schweiz jede Menge. Rund 80% der landwirtschaftlichen Flächen bestehen aus Grasland, das Kohlenstoff speichern kann. Im Klartext: Das Grasland bindet CO2 im Boden und gibt Sauerstoff an die Atemluft ab.

Mehr über Schweizer Grasland, Milch und die Umwelt erfährst du hier.
Alles, was du wissen musst.

Kulinarische Highlights, Informationen zur gesunden Ernährung und alles über die Vorzüge der Schweizer Milch findest du auf swissmilk.ch. Brauchst du Rezeptinspirationen? Folge uns auf Instagram, Facebook, Tiktok oder Pinterest. Hörst oder schaust du lieber zu? Dann folge uns auf Spotify und Youtube.

Wir ❤️ saisonal & regional.

Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Gute News
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Sie hätte an der Heim-EM gespielt, doch ein Unfall riss Florijana Ismaili aus dem Leben
2
«Thailand für Frauen»: Sex-Urlaub-Hotspots sorgen in der Türkei für Aufregung
3
Wie Trump seine Fans dafür bestraft, dass sie ihn gewählt haben
4
Das Schicksal von Alessandra zeigt, was in der Schweizer Wohnpolitik derzeit schiefläuft
5
Diese Alternativen hätte der Bundesrat bei einem Verzicht auf den F-35
Meistkommentiert
1
Verteidiger Arigoni kehrt zu GC zurück +++ St.Gallen übernimmt Daschner fix
2
Lahmer, lauter, teurer – noch mehr Ärger mit dem F-35
3
«Meine Cousine hat MEINEN Babynamen benutzt!»
4
Sparhammer bei der SRG: Stellenabbau im hohen dreistelligen Bereich
5
Israelische Soldaten sollen gezielt auf Zivilisten geschossen haben
Meistgeteilt
1
Früher vs. heute – so sehen Filmlocations jetzt aus
2
Weil die Aare zu warm ist: AKW Beznau drosselt Leistung um 50 Prozent
3
Israel: Kurz vor Abschluss von Gaza-Einsatz +++ USA heben Sanktionen gegen Syrien auf
4
Deutscher Aussenminister in Kiew +++ Selenskyj: Sanktionen haben Priorität
5
HUARRRGGH! Wenn die Werbung der #FragileMasculinity zuliebe einen auf härten Siech macht
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
0
0
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!