Quiz
International

Das ultimative Schengen-Quiz

Badge Quiz

Weisst du, wo du überall ohne Pass hinkommst?

Bild: KEYSTONE
Was ist überhaupt dieses Schengen? Wozu ist dieses Abkommen gut? Und welche Länder sind dabei? Teste dein Wissen in unserem Quiz.
06.10.2022, 11:0306.10.2022, 11:03
Mehr «Quiz»
10 Fragen
Das Schengen-Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schengen/Dublin-Abstimmung
1 / 8
Schengen/Dublin-Abstimmung
Der Bundesrat eröffnete den Abstimmungskampf für das Schengen/Dublin-Abkommen im April 2005. Damaliger Bundesrat Christoph Blocher betonte im Abstimmungskampf, dass man nicht von einem einstimmigen Entscheid im Bundesrat sprechen könne.
quelle: keystone / edi engeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Operation Libero und I love Schengen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Abu Nid As Saasi
06.10.2022 16:18registriert Oktober 2018
Als Walliser brauche ich ein Visum für Zürich. So mindestens haben es mir damals meine Sangaller Mitarbeiter erklärt. Die Zürcher wussten nichts davon
222
Melden
Zum Kommentar
13
    Schweizer Handelsdefizit mit USA explodiert in ersten 3 Trump-Monaten
    Die Schweizer Exporte in die USA boomen, während die Importe stagnieren: In der amerikanischen Handelsstatistik fällt die kleine Schweiz deshalb mit einem grossen Defizit auf. Nun reist Finanzminister Scott Bessent an, um über das weitere Vorgehen zu diskutieren.

    Schweizer Firmen schaffen Tatsachen. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres exportierten heimische Unternehmen Güter im Wert von 62 Milliarden Dollar in die USA. Sie kamen damit den Strafzöllen zuvor, mit denen Präsident Donald Trump seit Anfang April den Welthandel auf den Kopf stellt.

    Zur Story