Quiz
Spass

QDH: Heute steht Huber Kopf. Und das hat einen Grund

Badge Quiz

QDH: Heute steht Huber Kopf. Und das hat einen Grund

Bild:
05.04.2020, 20:0206.04.2020, 13:48
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Dani pflegt noch immer denselben Schlaf-Wachrhythmus. Als ich am Samstagmorgen kurz nach Acht ein WhatsApp von ihm kriege, weiss ich genau, dass er nicht bereits aus den Federn ist, sondern kurz davor, ins Bett zu gehen. Er hat in der Nacht einen «mühsamen Artikel» zu Ende geschrieben, wie er klagt. Wir glauben ihm das, aber er hat wohl noch eine andere Motivation: Er will damit verhindern, dass wir ihn am Morgen quizzen – das Resultat vom letzten Mal spricht ja Bände.

Deshalb erreichen wir ihn erst am Nachmittag. Er wirkt dennoch recht zerknittert. Nur sein Morgenmantel hält ihn einigermassen zusammen. Trotzdem scheint die Uhrzeit, wann wir ihn durch die Mangel drehen, eine Rolle zu spielen. Aber seht selbst.

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
15 Quarantäne-Haarschnitte des Grauens
1 / 18
15 Quarantäne-Haarschnitte des Grauens
Nennen wir es es ... einen avantgardistischen Undercut. Bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Drei Tigerbabys im Walter Zoo in Gossau
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bokl
05.04.2020 20:43registriert Februar 2014
Knapp unterhubert. Dafür wenigstens Sex. In Quarantäne auch nicht schlecht ;)
649
Melden
Zum Kommentar
avatar
kaderschaufel
05.04.2020 21:11registriert Juni 2015
Ich bin Mathematiker, und musste bei den Landau-Symbolen auch kurz nachdenken. Heute nennt man das eher Big O notation, oder Little o notation. Das brauchen vor allem auch die Informatiker, um zum Beispiel zu beschreiben, wie lange ein bestimmter Algorithmus braucht.
271
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randalf
05.04.2020 22:34registriert Dezember 2018
6/10 inklusive gut geraten.
Warum nur tue ich mir das Woche für Woche an?🤷‍♂️
220
Melden
Zum Kommentar
46
    Über 110'000 Betreibungen wegen Serafe-Gebühren – die Sonntagsnews
    Die Schwimmkompetenz in der Schweiz sinkt, Klaus Schwab unterbreitet dem WEF ein Friedensangebot und die Zahl der Betreibungen durch die Serafe hat sich verdoppelt: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    17 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz haben laut einer Studie bereits einen nichttödlichen Ertrinkungsunfall erlebt. Dies zeige eine noch unveröffentlichte Befragung des Forschungsinstituts GfS im Auftrag der SLRG, die der «NZZ am Sonntag» vorlag. Demnach seien Betroffene dabei in eine Situation geraten, in der sie Angst gehabt hätten, zu ertrinken. In den meisten Fällen sei es beim Schreckmoment geblieben, doch 1 Prozent habe reanimiert werden müssen und 3 Prozent seien kurzzeitig bewusstlos gewesen. «Diese Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, dass die Bevölkerung nicht nur schwimmen kann, sondern auch Gefahren realistisch einschätzt», sagte SLRG-Sprecher Christoph Merki zur Zeitung. Die SLRG warne zudem vor einem Rückgang der Schwimmkompetenz. 2016 hätten 6 Prozent angegeben, nicht schwimmen zu können, 2024 seien es bereits 8 Prozent. Zudem erhielten rund 13 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz keinen Schwimmunterricht aufgrund mangelnder Infrastruktur.

    Zur Story