03.08.2015, 12:1504.08.2015, 09:00
Die Regeln sind simpel dafür umso unfairer: Der Zufall entscheidet, wer eine Frage beantworten muss. Dem Schweizer werden Fragen über Deutschland gestellt und dem Deutschen solche über die Schweiz. Wird die Frage richtig beantwortet, gibt's einen Punkt. Für eine falsche Antwort kriegt der Gegner den Punkt und der Spieler selbst bekommt entweder ein Glas Wasser über den Kopf geleert oder bei Höchststrafe Mehl. Klingt lustig – ist auch so!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Mittwoch startet die Frauenfussball-Europameisterschaft 2025, die dieses Jahr in der Schweiz ausgetragen wird. Die Schweizerinnen treffen am ersten Spieltag um 21 Uhr im Basler Joggeli auf Norwegen. Bereits um 13 Uhr eröffnete auf dem Barfüsserplatz auch die sogenannte Fanzone, wo die Spiele für ein Public Viewing auf einem grossen Bildschirm übertragen werden.