Quiz
Wissen

Quizz den Huber: Hast du im Quiz eine Chance gegen unser Superbrain?

Badge Quiz

QDH: Und dann geht er ab, und völlig losgelöst ...

Bild:
21.04.2024, 21:0921.04.2024, 21:09
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Wir erholen uns noch immer von Hubers 10er letzte Woche, da schneit es uns schon das nächste Quiz herein. Schnee, allerdings in anderer Form, ist auch eine der Antwortmöglichkeiten zu einer Frage. Vielleicht die korrekte, vielleicht auch nicht.

Was ist «Quizz den Huber»?
Bei Quizz den Huber hast du die Möglichkeit, gegen unseren schlausten Mitarbeiter (Daniel Huber) im Quiz anzutreten. Wir fragen klassische Allgemeinbildungs-Themen wie Geografie, Geschichte, Kunst & Kultur usw. ab. Das Quiz erscheint mit ein paar wenigen Ausnahmen jeden Sonntag um Punkt 20.00 Uhr auf watson.ch.

Auf jeden Fall schmilzt Hubers Quizruhm nicht so schnell dahin. Auch in dieser Woche performt er stark. Wenn auch nicht von Beginn weg.

Aber seht selbst.

10 Fragen
Cover Image
QDH #292
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Röntgenbilder, die viel Raum für Spekulationen lassen
1 / 25
Röntgenbilder, die viel Raum für Spekulationen lassen
«Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!»
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ril
21.04.2024 22:17registriert Mai 2015
LSD war Albert Hofmann, nicht Felix! Fies, da könnte man leicht drüber stolpern.
281
Melden
Zum Kommentar
avatar
Parge Lenis
21.04.2024 23:13registriert November 2019
ich will den huber mal LIVE tippen sehen. ein mensch kann unmöglich so viel wissen! immerhin hats geute für 5/10 gereicht..
241
Melden
Zum Kommentar
51
Soziale Durchmischung wirkt wie ein Schutzschild während Pandemien
In Städten, in denen die Bevölkerung sozial kaum durchmischt ist, breiten sich Infektionskrankheiten besonders schnell aus. Das zeigt eine neue Studie von Wiener Komplexitätsforschern.

Während der Coronapandemie zeigte sich klar: Menschen aus wohlhabenden Quartieren erkrankten seltener schwer an Covid-19, mussten seltener hospitalisiert werden und starben auch seltener daran als Personen mit tiefem sozioökonomischem Status. Die Untersuchung der Universität Bern bestätigte damit frühere Studien, wonach marginalisierte Gruppen bei Seuchenausbrüchen besonders verwundbar sind. Wer wenig verdient, lebt oft auf engem Raum, kann sich schlechter isolieren – und Krankheitserreger verbreiten sich dort schneller.

Zur Story