Quiz
Wissen

QDH: Hubers Bier ist alle. Deshalb trinkt er Wodka

Badge Quiz

QDH: Hubers Bier ist alle. Deshalb trinkt er Wodka

Bild:
14.12.2020, 11:0014.12.2020, 11:00
Mehr «Quiz»

Liebe Huber-Quizzer

Unsere hellste Kerze ist im Homeoffice. Und wieder einmal hat er zur wichtigsten Zeit der Woche kein Bier im Haus. Wodka aber immer. Und das tut's auch zum Quiz. Doch bei der letzten Frage zeigt sich dann, dass das russische Wässerchen doch auch seine Spuren hinterlassen hat.

Viel Spass

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
1 / 8
Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
Um was handelt es sich hier? Die Röntgen-Aufnahme eines Enten-Kükens? Ein Makro-Blick ins menschliche Auge? Blut in beleuchtetem Wasser? Nein, nein, das ist es alles nicht.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn wir zu Rentnern ehrlich wären ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Petar Marjanović
13.12.2020 20:20registriert Juni 2014
Mein Geografie-Lehrer lehrte mich, was die Mohorovičić-Diskontinuität ist. Von der Moho habe ich noch nie was gehört. Das gibt einen Brief an den Rektor!
10510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Error 418
13.12.2020 20:19registriert Dezember 2015
Beim Denker steht die Lösung auf dem Sockel der Statue😉
881
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
13.12.2020 21:43registriert November 2015
Danke für die Geologiefrage.
670
Melden
Zum Kommentar
49
Du bist ein wahrer Reise-Profi? Dann sag uns, welches Land wir suchen!
Einst war Reisen ein Vergnügen, das weitgehend der Oberschicht vorbehalten war. Heute ächzen Orte wie Barcelona oder Amsterdam unter den Auswirkungen eines ausser Rand und Band geratenen Massentourismus. Praktisch jeder von uns reist, mal in die Nähe, mal in die Ferne. Das hat – neben allen ökologischen und sonstigen Kollateralschäden – auch sein Gutes: Reisen bildet nämlich, zumindest dann, wenn man nicht alkoholisiert nach Mallorca fliegt, um dort am Ballermann weiterzubechern und schliesslich benebelt wieder heimzukommen.
Zur Story