Quiz
Wissen

QDH: Dani Huber erzählt einen Witz. Und der geht so ...

Badge Quiz

QDH: Dani Huber erzählt einen Witz. Und der geht so ...

Bild:
26.03.2023, 19:5927.03.2023, 16:40
Mehr «Quiz»

Fragt ein Haikind seine Mutter: «Mami, wie frisst man eigentlich einen Menschen?»

Sagt die Mutter: «Das ist einfach! Einfach dreimal umkreisen und dann losbeissen.»

Fragt das Kind: «Wieso beisst man nicht einfach gleich drauflos?»

Sagt die Mutter: «Kannst du schon, aber willst du denn all die Scheisse mitessen?»

Und jetzt zum Quiz:

10 Fragen
Cover Image
QDH #243

Was ist das «Willow Project»?

Video: watson/Sabeth Vela, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Skurrile Dinge, die Menschen im Wald entdeckt haben
1 / 29
Skurrile Dinge, die Menschen im Wald entdeckt haben
Falls du dich schon immer gefragt hast, was die Kindergartengruppe eigentlich im Wald so macht.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Giorgia Meloni hält Wutrede wegen Ukraine-Krieg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bitte wenden!
26.03.2023 21:35registriert März 2014
Knapp unterhubert. 😏
Ein Stein und ein Brett treffen sich. Sagt das Brett: Wenn du Einstein bist, bin ich Brett Pitt!
… guten Start in die Woche!🤘🏼
360
Melden
Zum Kommentar
33
So half die Schweiz dem Mossad, palästinensische Terroristen zu töten
Erstmals zeigt eine Studie die Verstrickung des Schweizer Staatsschutzes in die israelische «Operation Wrath of God». Um den palästinensischen Terror zu bekämpfen, setzte man nicht auf Krieg, sondern auf das gezielte Töten der Verantwortlichen. Und das ist nicht der einzige Unterschied zu heute.
Der 7. Oktober 2023 ist für Israel, was der 11. September 2001 für die USA ist: ein Tag, der das Land tiefgreifend verändert hat. Doch zumindest für ältere Generationen in Israel war bereits der 5. September 1972 ein einschneidendes Ereignis, als die palästinensische Terrororganisation «Schwarzer September» bei den Olympischen Sommerspielen in München 11 der 14 israelischen Olympiateilnehmer umbrachte.
Zur Story