Quiz
Wissen

Daniel Huber ist die hellste Kerze von watson. Schlägst du ihn im Quiz?

Badge Quiz

OQ-Dani ist zurück! Auf zum Huber-Quiz! (Und wir lüften zwei Geheimnisse)

Bild:
24.02.2019, 20:0025.02.2019, 12:14
Mehr «Quiz»

Liebe Huber-Quizzer

Er ist wieder da: OQ-Huber (Original Quizzer). Und er hat sein Monsterhirn wieder dabei. An dieser Stelle möchten wir uns aber erstmal bei Jonas Projer entschuldigen. Es tut uns leid, dass unsere hellste Kerze Sie in den Ferien nicht erkannte. Ihm war es also peinlich. Ich hoffe, Sie verzeihen ihm.

Wie versprochen, müssen wir noch zwei Dinge klären: 1. Wer war die unbekannte Kerze Watsonkognito? 2. Wie viele Leute dachten, Zürich sei während des Zweiten Weltkriegs nie bombardiert worden? Wir klären in umgekehrter Reihenfolge auf.

Mich persönlich hätte ja wundergenommen, wie viele watson-User es Zürich gegönnt haben, dass es im Zweiten Weltkrieg dreimal bombardiert wurde – aber User «maxi» und seine Armee der Herzen wollten etwas anderes wissen.

Cupsieger Maxi
Leser-Kommentar von Cupsieger Maxi
17.02.2019 20:07
Seht ihr in der Auswertung welchr Antwort wie oft angeklickt wurde? nähme mich wunder wieviele Zürich gewählt haben bei frage 4. ein sieg wenn er nicht gegen huber ist, fühlt sich weniger toll an
Zu: Quizz den Huber: Schlägst du die geheimnisvolle unbekannte Kerze?

Unser IT-Guru Yannik hat nach einem mutigen Kampf folgendes aus unserer Datenkrake herausgeprügelt:​

  • Auf die falsche Antwort Zürich tippten 65,5% aller Teilnehmer. Fast zwei Drittel der Quizzer lagen hier falsch.
  • Die richtige Antwort Kreuzlingen wurde mit 17,7% am zweitmeisten gewählt.
  • Basel mit 11,2% und Schaffhausen 5,6% (das bekannteste weil grösste Bombardement) folgen auf den Plätzen.

Und nun zur Lüftung der geheimnisvollen Identität von Watsonkognito. Watsonkognito ist ...

... Trommelwirbel ...

... Trommelwirbel ...

... Trommelwirbel ...

... unser versierter Politik-Experte Christoph «Bernetto» Bernet.

Bild
bild: watson.ch

Wir werden es Bernetto nie vergessen, dass er für Huber in die Bresche gesprungen ist. Dafür braucht es Chuzpe – wie auch für diesen Tweet gleich danach:

Nun aber zurück zu unserer hellsten Kerze der Redaktion. Dani Huber – auf zum Quiz.

Quiz

So. Noch einmal zum Nachspielen: Hubers Abwesenheitsquiz.

Und hier geht es zur gesamten Staffel.

«Die Randensprosse ist das Arschloch der Gesellschaft»

Video: watson/Philipp Löpfe, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Christoph Bernet
24.02.2019 20:44registriert März 2017
Kaum ist der Druck weg und das Rampenlicht fällt wieder auf Original-Huber, lässt sich mein Resultat wieder sehen. Umso ärgerlicher die 4-Punkte-Blamage als «Watsonkognito» vergangenen Sonntag. 😣
OQ-Dani ist zurück! Auf zum Huber-Quiz! (Und wir lüften zwei Geheimnisse)
Kaum ist der Druck weg und das Rampenlicht fällt wieder auf Original-Huber, lässt sich mein Resultat wieder sehen. Umso ärgerl ...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
ksayu45
24.02.2019 21:58registriert August 2015
Knapp unterhubert 7/10. Was mich aber fast mehr stört: Bei Ford F-Type ist auf dem dazugehörigen Bild ein Chevrolet abgebildet 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mutzli
24.02.2019 21:08registriert Dezember 2016
"Fun" fact: Gibt einen sehr guten und einfachen Grund, weshalb das Ius Soli auf dem amerikanischen Kontinent so verbreitet ist. Nämlich Kolonialismus & Sklaverei. So waren z.B. bei letzterem Sklaven aus gesetzlicher Sicht ja eben nicht BürgerInnen oder teils gar Menschen und als diese abgeschafft wurde, mussten Lösungen gefunden werden, um die nun freien irgendwie ins Staatssystem zu integrieren.

Pakistan wiederum, als Produkt der Politik des britischen Raj, musste bei seiner Gründung Mitte des 20 Jh. auch die Millionen von Menschen auf Staatsgebiet (+spätere Migranten) quasi einbürgern.
00
Melden
Zum Kommentar
54
    Diese Mathefrage hat es in sich – schaffst du die 500-Euro-Hürde?

    Bei «Wer wird Millionär?» sorgte eine 500-Euro-Frage für das Eingreifen von Moderator Günther Jauch, der der ahnungslosen Kandidatin eine Hilfestellung gab.

    Zur Story