19.11.2022, 20:5721.11.2022, 06:04
Willkommen zur zweiten Runde im Google-Suchanfragen-Quiz! Hier sind Erinnerungsvermögen, Allgemeinwissen, Kombinationsskills und News-Affinität gefragt. Beim letzten Mal habt ihr trotz des Schwierigkeitsgrades gar nicht mal so schlecht abgeschnitten: Rund 60 Prozent von euch haben mehr als die Hälfte gewusst. Wir nehmen das zum Anlass, das Quiz keineswegs einfacher zu gestalten!
So funktioniert es: Dir werden Kurven aus Google Trends gezeigt. Bei der Plattform steht es jedem User offen, sogenannte Keywords einzugeben. Heraus kommt für ein vorher gewähltes Einzugsgebiet eine Grafik, die zeigt, wie im Laufe der Zeit auf Google nach diesem Keyword gesucht wurde.
Die Daten von Google Trends
Bei den Daten von Google-Trends handelt es sich um Stichproben aus der Grundgesamtheit aller Suchanfragen – die absolute Genauigkeit ist also nicht gegeben. Die Grafiken zeigen ausserdem keine absoluten Zahlen, sondern bilden die Suchanfrage in einem Index ab, der relativ zu verstehen ist.
Wie Google erklärt, erscheinen die Ergebnisse dann in einer Skala von 0 bis 100, die sich nach der Nachfrage nach einem Thema im Vergleich zu allen Suchanfragen für alle Themen richtet.
Achtung: Diesmal variiert der Zeitraum. Also jeweils in der Grafik gut schauen, welche Jahre abgebildet sind. Die Gitternetzlinien markieren den Januar jedes Jahres und das Einzugsgebiet der Suchanfragen beschränkt sich auf die Schweiz.
Ready? Los geht's:
Google-Quiz Nr. 2: Erkennst du die Suchanfragen?
Stelle dein Geschichts- und Allgemeinwissen auf die Probe.
Falls du es verpasst hast: Das erste Google-Quiz
Lust auf mehr Quiz? Hier entlang:
Du siehst nur die Köpfe – erkennst du die Szene?
1 / 22
Du siehst nur die Köpfe – erkennst du die Szene?
Wer, wann und wo war dies?
quelle: keystone / walter bieri
Das könnte dich auch noch interessieren:
Orang-Utans in Zoos sind neugieriger als ihre Artgenossen in freier Wildbahn. So erkunden laut einer neuen Studie in Zoos lebende Affen ihre Umgebung häufiger und diverser als jene in der Wildnis. Für die Studie wurden auch Orang-Utans in Schweizer Zoos beobachtet.
Das Quiz war cool, gerne mehr! <3