Touri-Fotos auf Instagram
Nach dem wir kürzlich beleuchtet haben, was
Touristen in Zürich fotografieren, richten wir unser Augenmerk nun in die beliebtesten Sujets von Besuchern der Zentralschweiz, genauer gesagt Luzern.
05.11.2014, 14:3905.11.2014, 16:39
Das von Luzern-Besuchern am häufigsten gepostete Sujet auf Imgur und Instagram ist nicht etwa die Kapellbrücke, wie man annehmen könnte, sondern dies:
Das Löwendenkmal

Ein bisschen Geschichte zum traurigen Denkmal: Ende des 18. Jahrhunderts diente ein Regiment von rund 1200 Schweizer als Garde im Dienst des französischen Königs Ludwig XVI. Im Verlauf der Französischen Revolution stürmten 1792 die aufgebrachten Revolutionäre den von der Königsfamilie bereits verlassenen Tuilerienpalast. Bei der Verteidigung des leeren Prunkbaus durch rund 1000 Schweizer Gardisten fanden etwa 760 den Tod. Auch die 200 Gardisten, die den König zur Nationalversammlung begleiteten, wurde umgebracht.bild: Imgur Und was knipsen Luzern-Reisende auch noch oft? Richtig: Sich selber!
Pilates vor dem Pilatus.

Im Hintergrund steht die Hofkirche.

Der Kommentar dieses Touristes: «Ich liebe Luzern. Mein Körper reist weiter, aber mein Herz ist dort geblieben.»bild: Webstagram Selfie mit Schwänen.

Und der Kommentar von diesem Mann: في الصباح ننسى تعثرات الأمس ونبتسم للأمل القادم ،،، صباحكم تفاؤل ونفوس مطمئنة وأماني محققه بإذن الله تعالى
«Vergessen Sie die Pannen von gestern und lächeln am nächsten Morgen. Um Hoffnung und Optimismus und Bestrebungen der Herzen beruhigend weibliche Vernehmer, so Gott will.» Was das bedeutet, wissen wir auch nicht. Aber so hat es der Google Translator übersetzt. bild: Webstagram Schluss mit Selfies, kommen wir zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt.
Die Kapellbrücke!

Die Kapellbrücke ist die älteste überdachte Holzbrücke Europas. Und mit ihren 202,9 Metern (inklusive Vordächer 204,7 Metern) die zweitlängste (knapp nach der Holzbrücke von Bad Säckingen über den Rhein nach Stein). Sie wurde um 1365 als Wehrgang gebaut und verbindet die durch die Reuss getrennte Alt- und Neustadt. bild: imgur Rechts nochmals die Kapellbrücke. Hinten sehen Sie den Pilatus. Zu dem kommen wir später noch.

Der achteckige Wasserturm wurde noch vor der Brücke gebaut, nämlich um 1300. Er war mal Wachturm, mal Eckpfeiler der Stadtbefestigung, mal diente er als Stadtarchiv, dann auch mal als Schatzkammer, Kerker und Folterkammer. Heute beherbergt er einen Souvenirladen und ist das Vereinslokal des Artillerievereins Luzern.bild: Imgur Die Kapellbrücke in der Nahaufnahme und ...

In der Nacht auf den 18. August 1993 brannte ein Grossteil der Brücke ab. Das Feuer entstand vermutlich wegen einer weggeworfenen Zigarette.
... die Kapellbrücke von oben und ...

Ausserdem auf diesem Bild: Die Seebrücke (vorne) und der Rathaussteg.Bild: Webstagram ... die Kapellbrücke von innen und ...

111 dieser dreieckigen Gemälde findet man im Giebel der Brücke. Sie zeigen die wichtigen Momente der Schweizer Geschichte. Der grosse Brand von 1993 zerstörte 78 der Kunstwerkebild: Webstagram ... die Kapellbrücke bei Nacht!

Der Vierwaldstättersee.

Ein Besuch auf dem Pilatus darf natürlich nicht fehlen.

Die Aussicht: zauberhaft!

Neben dem Pilatus gibt es noch die Rigi.

Und dort oben gibt es die Rigiwurst.

Und was zeigen die Luzern-Besucher sonst noch so ihren Freunden und Familien?
Ein Tattoo, das offenbar in Luzern gestochen wurde.

Und diese City-Box.

Auf der Seite ist zu lesen: «Grüezi. Ich bin der Briefkasten der CityVereinigung Luzern. Ihre Meinung zur Einkaufsstadt Luzern interessiert mich. Für den Einwurf Ihres Briefes bedanke ich mich herzlich und wünsche Ihnen einen schönen Tag.»bild: Imgur
Das könnte dich auch noch interessieren: