Diese Antwort auf eine Matheaufgabe brachte zwar keine Punkte, dafür wird sie auf Twitter bald 900 Mal retweetet
Statt der verlangten Berechnung eines Dreiecks schreibt diese Schülerin einen gesellschaftskritischen Mini-Aufsatz unter die Prüfungsaufgabe.
Mathe ist im Prinzip ganz einfach: Entweder man kennt den Lösungsweg, oder man kennt ihn eben nicht. Diese Schülerin wusste ihn offensichtlich nicht. Aber statt ein leeres Blatt abzugeben, wird sie kreativ und verfasst ihre ganz eigene Erklärung ...
Man muss sie einfach lieben.
Los! Lesen! (Ihren Test hat die Lehrerin übrigens nicht gewertet.) pic.twitter.com/XsCNT4PmUN
— Andy (@AndyMcZandy) 30. Januar 2015
Und das ist er jetzt also, der Tweet, der derzeit auf Twitter wild retweetet wird.
Bestimmen Sie das Rechteck mit dem minimalen Umfang.
Das kann ich leider auch nicht. Aber es kommt im Leben auch nicht auf den Umfang eines Köpers an, sondern auf die inneren Werte. Leider wollen Mathematiker das nicht einsehen und reduzieren jeden Körper nur auf seinen Umfang oder Flächeninhalt. Das finde ich oberflächlich ... Auch Rechtecke haben das Recht, ihre Masse für sich zu behalten. Vielleicht schämen sie sich für ihren Umfang und mit dem Berechnen des Umfangs fühlen sie sich schamlos enttarnt und erniedrigt. Mathematik kann so grausam sein.
Ein Auszug aus der Antwort der Schülerin.
Der Tweet ist zwar nicht mehr ganz aktuell (er wurde im Januar verfasst), kursiert aber erst jetzt im Netz.
Und hier die originelle Antwort der Schülerin nochmals im Grossformat:
Und die Moral der Geschicht': MATHE IST GRAUSAM!
Auch diese Schüler haben sich ein Spässchen erlaubt: Die dümmsten Schülerantworten
Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕
(noe)