Schweiz

App für Gehörlose – damit Polizei und Feuerwehr alarmiert werden können

App für Gehörlose – damit Polizei und Feuerwehr alarmiert werden können

31.05.2023, 11:0831.05.2023, 12:33
Mehr «Schweiz»

Gehörlose Menschen können künftig in der ganzen Schweiz mit einer einzigen Notfall-App Polizei, Sanität, Feuerwehr oder Rega alarmieren. Sie ist ab dem 1. Juni aktiv und kann neben Deutsch neu auch in Französisch und Italienisch verwendet werden.

Mit der neuen Notruf-App DeafVoice können Gehörlose bei Unfällen, Verbrechen, Brandfällen und anderen Notlagen direkt die örtlichen Notfalldienste informieren und alarmieren. Weiterer Text über ots un ...
Über die App namens «DeafVoice» können Nutzerinnen und Nutzer durch Antippen von Symbolen die gewünschte Notrufzentrale informieren.Bild: obs

Über die App namens «DeafVoice» können Nutzerinnen und Nutzer durch Antippen von Symbolen die gewünschte Notrufzentrale informieren, wie aus einer Mitteilung der Gehörlosenzentrale in Rickenbach SZ vom Mittwoch hervorgeht. Name des Absenders, GPS-Standort und die Art der Gefahrensituation werden dann automatisch übermittelt.

Die App sei im Auftrag der Gehörlosenzentrale von einer deutschen Software-Firma entwickelt worden, sagte der Medienverantwortliche der Gehörlosenzentrale auf Anfrage von Keystone-SDA. Die App kombiniere digitale Sprachausgabe und Textübermittlung. «Die Notrufzentrale empfängt den Notruf des gehörlosen Anrufers wie einen normalen Sprachanruf über das Telefon», heisst es in der Mitteilung.

Die App wurde vor drei Jahren auf Deutsch lanciert. Seither wurde sie laut Gehörlosenzentrale über 1200 Mal heruntergeladen und in 200 echten Notfällen eingesetzt. Sie kann im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Dank Spenden und gemeinnützigen Beiträgen ist sie kostenlos.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 Prozent
    In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im April leicht gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist zu Beginn des Frühlings leicht zurückgegangen.

    Schweizweit waren Ende April 130'101 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Das waren 2468 Personen oder 1,9 Prozent weniger als im März.

    Zur Story