Schweiz

Plagiatsvorwürfe: Gewerbeverband widerruft Wahl von Henrique Schneider

Gewerbeverband widerruft wegen Plagiatsvorwürfen Wahl von Henrique Schneider

09.06.2023, 17:1609.06.2023, 17:55
Mehr «Schweiz»

Der mit Plagiatsvorwürfen konfrontierte Henrique Schneider wird nicht Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV). Der Vorstand hat am Freitag aufgrund eines Rechtsgutachtens seine Wahl widerrufen. Das Gutachten erwähnt «serienmässiges Plagiieren».

Der Chef
Henrique Schneider (mitte) wird doch nicht neuer Direktor des SGV. Bild: sda

Das höchste Gut für den SGV sei das Vertrauen, teilte der Verband mit. Der Vorstand habe sich «nach eingehender Diskussion» zum Widerruf der Wahl entschieden, liess sich Präsident und Nationalrat Fabio Regazzi (Mitte/TI) in der Mitteilung zitieren. SGV-Vizepräsident bleibt Schneider indessen bis auf weiteres.

Das vom Verband in Auftrag gegebene Rechtsgutachten hat demnach die in den Medien erhobenen Plagiatsvorwürfe gegen den neuen Direktor Schneider bestätigt. Die Vorwürfe basierten auf Angaben des österreichischen Plagiatsforschers Stefan Weber.

Die «NZZ am Sonntag» hatte im März von einem begründeten Verdacht auf schwerwiegendes wissenschaftliches Fehlverhalten berichtet und davon, dass Schneider seinen Lebenslauf geschönt haben soll. Schneider wies alle Vorwürfe zurück und machte geltend, er führe keine akademischen Titel.

Fehlverhalten und Treuepflichtverletzung

Im Rechtsgutachten heisst nach Prüfung der inkriminierten 65 Textstellen, dass Schneider zwar ein unter Umständen wenig gravierender, «aber dennoch bezüglich jeder einzelnen Textstelle der Vorwurf des Plagiats gemacht werden muss».

Zum bei der Bewerbung als SGV-Direktor eingereichten Lebenslauf hält das Gutachten fest, dass sich keine eigentlichen Falschangaben eruieren liessen. Auch von einer Schönung könne nicht die Rede sein, da Henrique Schneider etwa sein Doktorat nicht einmal aufgeführt habe.

In der arbeitsrechtlichen Beurteilung stuft die mit dem Gutachten beauftragte Kanzlei «das serienmässige Plagiieren» als klares Fehlverhalten und eine Treuepflichtverletzung ein. Diese sei aber nicht so schwerwiegend, weil es sich beim Gewerbeverband nicht um einen wissenschaftlichen Betrieb handle.

Wieder auf Direktorensuche

SGV-Präsident Regazzi teilte mit, auf der einen Seite stehe der grosse, überzeugende Leistungsausweis von Schneider. Dieser habe sich im Verband «sehr verdient gemacht». Auf der anderen Seite gehe es um die Glaubwürdigkeit und den Ruf der Organisation. Der Entscheid sei bedauerlich aber notwendig.

Die Gewerbekammer - das Parlament des SGV - hatte Schneider am 8. Februar zum neuen Direktor gewählt. Er hätte am 1. Juli den altershalber abtretenden alt Nationalrat Hans-Ulrich Bigler ersetzen sollen.

Der Vorstand will nun dessen Nachfolge erneut an die Hand nehmen. Da es in den Statuten keine Regelung für den Widerruf einer Wahl gibt und wegen des Zeitdrucks entschied der Vorstand allein und informierte die Gewerbekammer. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gurgelhals
09.06.2023 18:08registriert Mai 2015
„ Auf der anderen Seite gehe es um die Glaubwürdigkeit und den Ruf der Organisation.“

Lol, welche Glaubwürdigkeit und welcher Ruf denn? Ernsthaft: Der Gewerbeverband existiert doch bloss, damit es eine noch schmuddeligere und zwielichtigere Oligarchenlobby als die Economiesuisse und den Arbeitgeberverband gibt und letztere dann vergleichsweise seriös wirken können.
455
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fred_64
09.06.2023 21:51registriert Dezember 2021
Dieser Gewerbeverband kann nach Bigler nur noch besser werden, habe ich gedacht.
War ein Fehler... 🫣😂
261
Melden
Zum Kommentar
6
SAC-Hüttenwart: «Es ist uns bewusst, dass das nicht mehr zeitgemäss ist»
Die Berichterstattung über verärgerte und frustrierte Hüttenwartinnen hat sich in den vergangenen Monaten gehäuft. Ist die Lage in den Bergen wirklich so schlimm? Ein SAC-Hüttenwart über Massenlager, Finanzen, Duschen und Alkohol.
Jürg Martig ist ein Hüttenwart, wie man ihn sich vorstellt. Mit Berner Oberländer Dialekt und Ausdrücken wie «ghüpft wie gsprunge» erzählt der 55-Jährige vom Leben und der Arbeit in einer Berghütte.
Zur Story