Schweiz

Schweizer Post verschickt E-Mails mit Betreff «Lorem ipsum»

Post verschickt kryptische E-Mails – und entschuldigt sich einen Tag später dafür

09.07.2025, 18:5109.07.2025, 18:51
Mehr «Schweiz»

Der Schweizerischen Post ist am Dienstagabend eine IT-Panne unterlaufen. Zahlreiche Kundinnen und Kunden haben eine kryptische E-Mail mit dem Betreff «Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr» in ihrem Posteingang entdeckt. Die E-Mail erweckte den Verdacht, eine Spam- oder Phishing-Nachricht zu sein.

Der Inhalt der Mail geht ähnlich wie im Betreff weiter. Einzig auf Englisch steht zunächst «Sie sind derzeit angemeldet als E-Mail-Adresse». Am Ende heisst es: «Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, klicken Sie auf Abbestellen». Der Rest ist unverständlicher Text. Verschickt wurden die E-Mails von der Adresse «info@logistics.post.ch».

Bild

Es handelt sich bei «Lorem Ipsum» um einen Blindtext, der oft als Platzhalter in Design-Layouts verwendet wird. Damit kann eine Vorstellung von fertigen Text vermittelt werden, ohne dass der Text an sich eine Bedeutung hat.

Ungefähr einen Tag später ist die IT-Panne wohl auch der Schweizerischen Post aufgefallen. Denn am Mittwochabend versendet sie Entschuldigungsmails und schreibt darin:

«Sie haben gestern Abend von uns gegen 19 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff ‹Lorem ipsum› erhalten.

Wir sprechen jetzt wieder Klartext – versprochen! Die betreffende E-Mail ist auf einen internen technischen Fehler zurückzuführen und Sie können sie direkt in Ihren digitalen Papierkorb verschieben. Bitte entschuldigen Sie daraus entstandene Unannehmlichkeiten.

Freundliche Grüsse
Ihre Post»
Bild

Wie der Fehler passiert ist, schreibt die Schweizerische Post nicht.

(hkl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kommt schon gut
09.07.2025 21:45registriert März 2016
Kann passieren, auch ich war Adressat. Fehlerlos ist bekanntlich niemand, aber entschuldigt und gut damit.
372
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Miese
09.07.2025 21:36registriert August 2018
Wer fürs Layouten mehr Abwechslung möchte, wir fündig auf blindtextgenerator.de – da kannst du unter anderem auch Trappatonis Rede auswählen 😊
210
Melden
Zum Kommentar
42
So warnen Fachleute wegen Angriffen auf Kinder und Jugendliche im Internet
Kinderschutz Schweiz hat die diesjährige Kampagne gegen Cybersexualdelikte an Kindern und Jugendlichen lanciert. Thema ist die Pädokriminalität im Netz und was dagegen getan werden soll.
Pädokriminalität im Netz könne jedes Kind treffen und der Schutz gehe uns alle an, schreibt die gemeinnützige Kinderschutz-Organisation in einer am Mittwoch veröffentlichten Medienmitteilung.
Zur Story