
Die Aargauer Traditionsfirma Hero baut in Lenzburg über 50 Stellen.Bild: www.imago-images.de
20.09.2023, 15:4020.09.2023, 15:41
Die Aargauer Traditionsfirma Hero baut in Lenzburg über 50 Stellen in der Verpackung von Konfitüren ab. Das kantonale Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) bestätigte am Mittwoch die Meldungen verschiedener Medien.

Das bekannte Logo.Bild: KEYSTONE
Als erste darüber berichtet hatte am Mittwochnachmittag die Online-Ausgabe der «Aargauer Zeitung». Es handle sich um eine Massenentlassung, wofür ein Konsultationsverfahren eröffnet werde. Das DVI teilte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit, dass der Regierungsrat über die geplanten Entlassungen informiert worden sei.
Unabhängig von dem Ergebnis der Konsultation werde der Name Hero nicht aus Lenzburg verschwinden, zitiert die «Aargauer Zeitung» eine Stellungnahme von Hero. Das globale Hauptquartier sowie die Hero Schweiz würden der Stadt, in der Hero 1886 gegründet wurde, erhalten bleiben.
(yam/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
In den letzten 100 Jahren sind in der Schweiz 70'239 verschiedene Vornamen an Babys vergeben worden. Doch wirklich beliebt sind längst nicht (mehr) alle. Der Fall von Hans, die Entdeckung von Noah und die Renaissance von Emma – unser Tool zeigt die Trends der Vornamen in der Schweiz.
Vornamen lassen sich grob in drei Kategorien einordnen: die Trends, die Evergreens und die Unentdeckten. Trends erleben einige Jahre im Rampenlicht, bevor sie meist recht schnell wieder von der Bildfläche verschwinden. Die Evergreens sind Namen, die scheinbar nicht an eine kurzfristige Popularität geknüpft sind, sondern über Jahrzehnte hinweg ungefähr gleich beliebt bleiben. Und dann gibt es noch die Namen, welche einfach noch nicht entdeckt worden sind.