Schweiz
Aargau

Parlament will keine Bewilligungspflicht für «Blechpolizisten»

Parlament will keine Bewilligungspflicht für «Blechpolizisten»

13.06.2023, 22:2913.06.2023, 22:29

Im Kanton Aargau wird es doch keine kantonale Bewilligungspflicht für «Blechpolizisten» geben. Der Grosse Rat hat die zunächst gutgeheissenen Auflagen mit den Stimmen von SP, Grünen und Mitte aus dem Polizeigesetz gestrichen. SVP und FDP lehnten das Polizeigesetz danach ab.

Der Grosse Rat beschloss das revidierte Polizeigesetz am Dienstag nach erster Beratung mit 73 zu 60 Stimmen. Zuvor hiess das Parlament den Antrag der Grünen überraschend gut, die Regelungen für die kantonale Bewilligungspflicht für «Blechpolizisten» aus dem Gesetz zu streichen.

Dieser Entscheid fiel mit 71 zu 62 Stimmen. Den Ausschlag gab der Meinungswechsel der Mitte, die früher gemeinsam mit SVP und FDP ein faktisches Verbot von stationären Anlagen für die Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung an Kantonsstrassen gefordert hatte.

Parlament erteilte Regierung den Auftrag

Vorgesehen war, dass der Regierungsrat jede Anlage einzeln bewilligen muss. Demnach hätte die Kantonspolizei oder die Polizeikräften der Gemeinden ein entsprechendes Gesuch einreichen sollen. Eine Voraussetzung wäre gewesen, dass am beantragten Standort ein erhebliches Defizit bei der Verkehrssicherheit besteht.

Der Grosse Rat hatte bei der Beratung des entsprechenden Paragrafen beschlossen, dass die Bewilligung höchstens für die Dauer von drei Jahren erteilt werden könnte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit der SBB-Polizei im Einsatz gegen Maskenverweigerer
1 / 11
Mit der SBB-Polizei im Einsatz gegen Maskenverweigerer
Donnerstag, 13. Januar, 16.40 Uhr: Die Patrouille der TPO macht sich auf den Weg. bild: severin bigler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Polizisten retten Babydelfin in Not
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schweizer Landwirtschaft hat 2025 ein sehr gutes Jahr
Für Schweizer Bäuerinnen und Bauern dürfte 2025 ein sehr gutes Jahr werden. Sie dürften eine Bruttowertschöpfung von 5 Milliarden Franken generieren, 9,6 Prozent mehr als 2024. Und ihr Netto-Einkommen dürfte höher ausfallen als im Durchschnitt der vergangenen Jahre.
Zur Story