Schweiz
Aargau

Aargau: Im Hallwilersee wurde ein Kaiman gesichtet

Schwimmer aufgepasst: Im Hallwilersee wurde ein Kaiman gesichtet

16.07.2019, 14:5716.07.2019, 15:11

Ungewöhnliche Meldung aus dem Aargau: Ein Fischer will am Sonntagabend im Hallwilersee zwischen Mosen und Beinwil am See ein Reptil gesichtet haben. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich um einen Kaiman handeln könnte.

Der erfahrene Fischer habe glaubhaft geschildert, wie er etwa um 21.30 Uhr ein rund anderthalb Meter grosses Reptil beobachtet habe, schreibt die Kantonspolizei Aargau. Das Tier sei plötzlich an der Wasseroberfläche erschienen und habe nach einer schwimmenden Jung-Ente geschnappt. Danach sei das Tier mitsamt der Beute weggeschwommen.

Kaiman
Das Tier ist nach Beschreibung des Fischers rund anderthalb Meter lang (Symbolbild).Bild: shutterstock.com

Die genaue Beschreibung durch den Fischer lässt nach Einschätzung von Fachleuten darauf schliessen, dass es sich beim fraglichen Reptil um einen Kaiman handeln könnte. Die exotische Spezies jagt in der Abenddämmerung vorwiegend in flachem Wasser nach Beute.

Kaimane unterstehen dem Artenschutzübereinkommen und dürfen nur mit Bewilligung gehalten werden. Es sei davon auszugehen, dass das Tier wahrscheinlich aus illegaler Tierhaltung stammt und ausgesetzt worden war, schreibt die Polizei weiter.

Die Polizei hat das Ufer auf dem fraglichen Seeabschnitt abgesucht. Dabei fand sich vom gesuchten Tier jedoch keine Spur.

Laut Einschätzung eines beigezogenen Experten geht von einem Tier dieser Art und Grösse keine akute Bedrohung für Menschen aus. Solche Reptilien seien grundsätzlich scheu und reagierten erst aggressiv, wenn sie sich bedroht fühlen. Ihre Hauptnahrung: Fische und Kleintiere.

Wer im Hallwilersee ein solches Tier sieht, sollte sich sofort bei der Polizei melden. Sich dem Tier zu nähern oder es gar selber einfangen zu wollen, sollte man besser unterlassen. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das dickste Krokodil der Welt ist tot
1 / 7
Das dickste Krokodil der Welt ist tot
Das dickste Krokodil der Welt wurde über 100 Jahre alt.
quelle: cen / europics
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schon mal einen gefrorenen Alligator gesehen?
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Murky
16.07.2019 15:25registriert März 2015
Diese Klimawandel geht mir langsam zu weit also echt... Bald hats noch Wasserstellen mit Elefanten in Oberlunkhofen...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Brunzguttere
16.07.2019 15:09registriert November 2015
Nach ein paar Feierabendbierchen und etwaigen rauchbaren Kräutermischungen habe auch ich schon Kaimane gesehen.
Die sich dann bei genauerer Betrachtung als Hechte entpuppten...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
16.07.2019 15:49registriert Januar 2017
Na dieser Fischer nervte sich wohl ziemlich ab all den Schwimmern, welche ihm seine Fische verscheucht haben. Mal schauen ob er sein Problem so gelöst hat, oder ob er noch einen Haifisch sichten muss :-)
10
Melden
Zum Kommentar
63
Hund attackiert Kind im Wallis – Spital und Polizei uneins über Grad der Verletzungen
Nach einer heftigen Hundeattacke auf ein Kind im Wallis stuft das Spital dessen Verletzungen als «schwer» und die Polizei als «leicht» ein. Jetzt fragt die Lokalzeitung, ob diese Diskrepanz daher rührt, dass der Hund einem Polizisten gehört.
Am 4. November 2024 ist im Wallis ein siebenjähriges Kind auf dem Heimweg vom Hund seines Nachbarn «zu Boden geworfen» und «in Gesäss und Kopf gebissen» worden, wie der Walliser Bote schreibt. «Blutüberströmt» wurde es von der Nachbarin die 300 Meter nach Hause getragen, später wurde es in der Notaufnahme in Visp notoperiert.
Zur Story