Schweiz
Aargau

Britischer Motorradlenker rast im Aargau ausserorts mit 155 km/h

Britischer Motorradlenker rast im Aargau ausserorts mit 155 km/h

07.09.2017, 09:3407.09.2017, 09:39

Ein 37-jähriger Motorradfahrer ist mit 155 km/h am Mittwochnachmittag in Rümikon AG über eine Ausserortsstrecke gerast. Das Motorrad des Briten wurde beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.

Auch der ausländische Führerausweis wurde dem Briten aberkannt, wie die Aargauer Kantonspolizei am Donnerstag mitteilte. Auf der Ausserortsstrecke sind höchstens 80 km/h erlaubt.

Nach der Raserei war der Motorradfahrer von einer Patrouille der Kantonspolizei Zürich im zürcherischen Grenzgebiet angehalten worden.

An der gleichen Messstelle an der Hauptstrasse in Rümikon am Rhein war ein weiterer Motorradlenker mit 116 km/h unterwegs. Er wurde angehalten und angezeigt. Der Fahrer muss damit rechnen, dass ihm die Administrativbehörde den Führerausweis entzieht. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Lastwagen gerät in Brand

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Kollektiv will Bundesplatz dauerhaft für Frauenstreik reservieren
Das Feministische Streikkollektiv Bern will den Bundesplatz und die übliche Demonstrationsroute durch die Innenstadt jährlich am 14. Juni für den Frauenstreik reservieren. Die Organisation hat am Donnerstag eine Petition mit rund 9400 Unterschriften an den Gemeinderat überreicht.
Zur Story