Nach dem schweren Unfall vor dem Bözbergtunnel wurde der Unfallverursacher in die Psychiatrie gebracht. Nun ist er aus der U-Haft entlassen worden. Frei ist er trotzdem nicht.
18.12.2019, 14:4318.12.2019, 16:21
Deborah Gonzalez / ch media
Schwerer Unfall vor Bözbergtunnel – die Unfallstelle am Mittwochmorgen, 27.11.2019
Auf der Autobahn A3 bei Effingen waren am Mittwochmorgen mehrere Fahrzeuge in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ein SUV-Fahrer fuhr zu schnell auf eine Kolonne auf und schob einen roten Renault in einen Lastwagen. Die drei Insassen, Erwachsene aus dem Baselbiet, konnten nur noch tot geborgen werden. Video: © Tele M1
Bei einem heftigen Verkehrsunfall mit einem Porsche sind vor rund drei Wochen auf der A3 bei Effingen AG drei Erwachsene ums Leben gekommen. Der Unfallfahrer wurde nach kurzer Flucht verhaftet und nach einer Kontrolle im Spital in eine psychiatrische Klinik eingewiesen – er soll als suizidgefährdet eingestuft worden sein.
Nun wurde der Unfallfahrer aus der Untersuchungshaft entlassen, wie die Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau eine Meldung des «Blick» bestätigt. Es bestehe keine Flucht- oder Verdunklungsgefahr, heisst es bei der Staatsanwaltschaft.
In Freiheit sei der Beschuldigte jedoch trotzdem nicht. Für ihn wurde eine «fürsorgerische Unterbringung» angeordnet. Grund dafür sei eine ärztliche Indikation gewesen.
Was die genauen Gründe anbelangt, hält sich die Staatsanwaltschaft bedeckt. «Es hat medizinische Gründe, alles weitere ist aber privat», lässt die Staatsanwaltschaft gegenüber der «Aargauer Zeitung» verlauten.
Lukas Golder blickt im Interview auf die Wahlen 2023. Er rechnet mit keinen grossen Verschiebungen – es sei denn, den Parteien gelingt es, bisher inaktive Wählerschichten zu mobilisieren.
Im Herbst 2023 stehen die nächsten eidgenössischen Wahlen an. Die Parteien bringen sich schon jetzt in Stellung, setzen Themen und schärfen ihr Profil. Einer, der die Aktionen der Parteien ständig beobachtet, ist Lukas Golder. Er ist Co-Leiter des Forschungsinstituts gfs.bern und schätzt im Interview die Chancen der Parteien ein.