Schweiz
AHV-Steuer-Reform

Wir erklären die AHV-Steuervorlage im Video

Die AHV-Steuervorlage kurz und klar erklärt

Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF), über das wir am 19. Mai abstimmen, ist keine einfache Materie. Worum es genau geht, erfährst du im Video.
03.05.2019, 10:4204.05.2019, 20:55
Video: watson/Peter Blunschi, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sandromedar
03.05.2019 12:00registriert März 2014
Vielen Dank für das kompakte Video, ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, das AHV-Loch mit der Legalisierung und Besteuerung von Cannabis zu stopfen? Das wären locker 500mil - jährlich
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
03.05.2019 11:56registriert September 2016
Kurz und klar: Nein

Keine Steuergeschenke für Unternehmen auf Kosten der Steuerzahler. Punkt
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ernestletrompettiste
03.05.2019 12:56registriert Januar 2019
Die Steuer/AHV - Vorlage ist der reinste Schwindel. Wer dazu ja sagt, muss wissen, dass bei den Firmen ein Steuerausfall von 1'400 Millionen CHF entsteht. Diese Summe muss nachher durch die schweiz. Steuerzahler ersetzt werden. Die SP bekämpft breitflächig die Möglichkeit der Kantone, tiefere Steuern anzusetzen. Weiter sollen 2'000 Millionen CHF in die AHV-Kasse einbezahlt werden! Wer bezahlt diesen Betrag wohl? Gesamthaft also CHF 3'410 Millionen CHF. Eine solche Vorlage muss haushoch abgelehnt werden. Das ist eine Frechheit und eine Beleidigung der Intelligenz der Stimmbevölkerung!
00
Melden
Zum Kommentar
48
Post und Coop entdecken den Prämienherbst und mischen im Geschäft mit Krankenkassen mit
Die Post will mit einem Mail Zehntausende Kundinnen und Kunden dazu bewegen, eine Versicherung von ausgewählten Krankenkassen abzuschliessen. Das ist problematisch, aber kein Einzelfall. Die CSS setzt beim Kundenfang auf Superpunkte von Coop, KPT auf Bargeld.
Krankenkasse wechseln? «Wir helfen Ihnen dabei.» Dieses Versprechen stammt nicht etwa von einem Versicherungsprofi oder einem Experten für Gesundheitsfragen, sondern von der Post. In einem Mail an Kundinnen und Kunden verspricht der Bundesbetrieb eine persönliche Beratung «ohne Druck». Diese sei «kostenlos und unkompliziert» und werde von «kompetenten Beratern» durchgeführt.
Zur Story