Schweiz
AHV

Frauendachverband Alliance F knapp für 13. AHV-Rente

Frauendachverband Alliance F knapp für 13. AHV-Rente

03.02.2024, 15:0103.02.2024, 15:01
Mehr «Schweiz»

Die Delegierten des Frauendachverbandes Alliance F haben am Samstag knapp die Ja-Parole für die am 3. März zur Abstimmung gelangende Initiative für eine 13. AHV-Rente beschlossen. Abgelehnt wird demgegenüber die Renteninitiative der Jungfreisinnigen.

Der Entscheid für die Ja-Parole zur Initiative für eine 13. AHV-Rente fiel an der ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom Samstag mit 32 gegen 28 Stimmen bei acht Enthaltungen, wie Alliance F am Samstag in Bern mitteilte.

Material fuer die 13. AHV-Rente Kampagne fotografiert waehrend einer Medienkonferenz des Initiativkomitees fuer eine 13. AHV-Rente am Dienstag, 9. Januar 2024 in Bern. Am 3. Maerz wird das Schweizer V ...
Der Abstimmungskampf läuft, am 3. März entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter» (13. AHV-Rente).Bild: keystone

Die Zürcher SP-Nationalrätin Min Li Marti argumentierte, die AHV-Rente sei für die Frauen besonders wichtig. Von den heutigen Rentnerinnen sei jede Fünfte von Altersarmut betroffen und die Hälfte erhalte nur eine AHV-Rente.

Christina Bachmann-Roth, Präsidentin der Mitte-Frauen aus dem Aargau argumentierte gegen die Initiative, die aus ihrer Sicht den Anliegen der Frauen nicht helfe. Am meisten würden von der Initiative jene Rentnerinnen und Rentner profitieren, die bereits heute Maximalrenten bezögen, also häufiger Männer.

Zur Renteninitiative fassten die Delegierten klar die Nein-Parole. Der Entscheid fiel mit 42 gegen sechs Stimmen bei sechs Enthaltungen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Landsgemeinde Appenzell AR beschliesst das Frauenstimmrecht
1 / 6
Landsgemeinde Appenzell AR beschliesst das Frauenstimmrecht
Vor 30 Jahren, am 30. April 1989, beschloss die Landsgemeinde des Kantons Appenzell Ausserrhoden in Hundwil das Frauenstimmrecht. (bild: schweizerisches nationalmuseum)
quelle: schweizerisches naationalmuseum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
AHV und Rente erklärt in 120 Sekunden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
«Mehrere hunderttausend Franken Sachschaden»: Nun ist klar, was in Winterthur brannte
Der Brand beim Sulzer-Areal in Winterthur Grüze vom Mittwoch geht auf Reparaturboxen eines Garagenbetriebs zurück, wie die Kantonspolizei Zürich schreibt. Ein Mann wurde dabei leicht verletzt. Es handelt sich dabei um einen 66-Jährigen, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Gebäude befand. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschliessend in den Spital gebracht.
Zur Story