Wir werden immer braver
06.08.2014, 22:3607.08.2014, 14:16
In der Schweiz wird immer weniger Alkohol getrunken. Dies zeigen die neusten Zahlen der eidgenössischen Alkoholverwaltung. Der Alkoholkonsum erreichte im letzten Jahr einen neuen Tiefststand. Der Pro-Kopf-Konsum betrug umgerechnet 8,3 Liter reinen Alkohol.
Im Jahr davor waren es 8,4 Liter gewesen.
Aber warum fliesst immer weniger Alkohol durch die Schweizer Kehlen? Die Alkoholverwaltung macht konjunkturelle Faktoren und die veränderten Konsumgewohnheiten als Gründe für den Rückgang aus.
(egg/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Jugendliche klärte vor ihrem Sprachaufenthalt mit ihrer Klasse bei ihrem Handyaboanbieter ab, ob sie auch in Frankreich mobile Daten nutzen kann. Der Chatbot antwortete fälschlicherweise mit Ja. Daraufhin erhielt die junge Frau eine Rechnung – und blitzte beim Anbieter mit ihrer Beschwerde ab.
Viele Firmen setzen mittlerweile auf KI-Chatbots, die einfache Kundenanfragen bewältigen sollen. Meist ist das praktisch, aber wie sich zeigt, sind auch Chatbots nicht unfehlbar. Im SRF-Konsumentenmagazin Espresso wird ein Fall thematisiert, bei dem sich der Chatbot irrte.