Schweiz
Alkohol

Alkoholfahrten in der Schweiz nehmen zu – 18 Prozent mehr Urteile

Vorsicht beim Alkoholtrinken und Autofahren über die Festtage: Insgesamt ist es im letzten Jahr zu 24 tödlichen Unfälle wegen Alkohol am Steuer gekommen. (Symbolbild)
Polizeikontrolle auf Schweizer Strassen (Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Alkoholfahrten in der Schweiz nehmen deutlich zu – 18 Prozent mehr Urteile

16.10.2023, 09:2316.10.2023, 19:46

Die Zahl der Strafregistereinträge nahm letztes Jahr gegenüber 2021 um drei Prozent auf 103'156 Verurteilungen zu. Das geht aus den am Montag veröffentlichten Zahlen des Bundesamtes für Statistik hervor.

Prominent erwähnt wird der deutliche Anstieg von Urteilen wegen Alkohol am Steuer. 2022 legten die Urteile wegen Fahrten im fahrunfähigen Zustand (Alkohol, aber auch Drogen und Medikamente am Steuer) um satte 18 Prozent zu.

Von diesen Straftaten wies das Fahren mit einer zu hohen Alkoholkonzentration im Blut den höchsten Anstieg bei den Verurteilungszahlen aus (+25 Prozent zwischen 2021 und 2022).

Diese Straftaten waren im Pandemiejahr 2020 stark zurückgegangen, haben mittlerweile aber wieder den Stand von 2019 erreicht. Die groben Verletzungen der Verkehrsregeln (meist Geschwindigkeitsübertretungen) sind hingegen lediglich um 4 Prozent gestiegen und liegen damit noch immer 6 Prozent unter dem Stand von 2019. (jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
16.10.2023 11:47registriert Januar 2014
wird mehr betrunken gefahren, oder nur mehr Kontrolliert?

Aus der Anzahl Urteile lässt sicht kein direkter Schluss auf die Häufigkeit der Delikte ziehen, das ist Grundlage Statistik und ich finde den Artikeltitel daher problematisch
477
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
16.10.2023 11:50registriert Juni 2021
Die bürgerliche Mehrheit/Autolobby hat ja eben erst das SVG zugunsten der Raser aufgeweicht.... Für die Rechten scheinen Raserdelikte Kavaliersdelikte zu sein. Aber wehe, ein paar Klimajugendliche halten den Verkehr ein paar Minütchen auf, dann werden von Rechts drastischste Strafen gefordert.
4621
Melden
Zum Kommentar
27
Das Rückgrat des Schweizer Bahnnetzes muss gestärkt werden
Die Schweizer Bahn hat noch einiges zu tun. Nachdem sie stark in die Nord-Süd-Achse investiert hat, ist es höchste Zeit, der Ost-West-Achse die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Hier erfahren Sie, wie dies erreicht werden kann und warum diese Achse das «Rückgrat» der Schweiz ist.
Der Bundesrat hat die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) im Rahmen des Projekts «Verkehr 45» mit einer Expertise zur Zukunft des Verkehrs beauftragt.
Zur Story