Je nach Berufsgruppe verdienen Männer 15 Prozent mehr Lohn als Frauen. (Symbolbild)Bild: Shutterstock
Frauen verdienen weiterhin deutlich weniger als Männer
Bei gleichem Beschäftigungsgrad werden Frauen in der Schweiz nach wie vor deutlich schlechter bezahlt als ihre männlichen Arbeitskollegen. Die Unterschiede liegen je nach Berufsgruppe bei rund 15 Prozent.
Männer verdienen in Vollzeit Jobs im Vergleich zu Frauen mehr. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE
Eine vollzeitbeschäftigte erwerbstätige Person mit einem Pensum von über 90 Prozent hat im Jahr 2024 einen Medianlohn von 81'500 Franken erhalten, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag auf Basis der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) mitteilte. Männer verdienten Vollzeit 90'800 Franken und Frauen 80'000 Franken. Dies entspricht einem um 12 Prozent tieferen Lohn für Frauen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Frauen sollen selbst über den Militärdienst entscheiden» – eine Frau im Militär erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
144 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare

Den einen Job kann man mit einem Selfcheckout-Kässeli Automatisieren, den anderen lieber nicht.
Frauen haben seit Jahren eine höhere Maturitätsquote - es hindert sie niemand daran, selbst Neurochirurgin zu werden.
Dem Text nach geht es ja nur ums Pensum.
Wurden einmal mehr Äpfel mit Birnen verglichen?