Schweiz
Tier

Gorilla-Silberrücken M’Tongé vom Basler Zolli ist tot

Der Silberrücken der Basler Gorillagruppe, M’Tongé (26), ist tot.
Der Silberrücken der Basler Gorillagruppe, M’Tongé (26), ist tot.Bild: Zoo Basel

Silberrücken-Gorilla vom Basler Zolli ist tot

27.06.2025, 12:2828.06.2025, 12:13
Mehr «Schweiz»

Der Gorilla M’Tongé vom Basler Zolli ist gestorben. Wie der Zoo mitteilte, musste er den 26-jährigen Silberrücken am Freitagmorgen wegen einer Infektion mit dem Fuchsbandwurm töten.

Bis kurz vor seinem Tod habe M’Tongé dank der gut eingestellten Medikation weitgehend beschwerdefrei gelebt, hiess es.

Die Krankheit wurde bereits im März 2024 bei ihm diagnostiziert. Ab dem 18. Juni verschlechterte sich der gesundheitliche Zustand des 26-Jährigen jedoch gemäss Mitteilung «rapide». So ass und trank M’Tongé kaum noch, war schwach und gezeichnet.

Nachfolger gesucht

M’Tongé wurde im Februar 1999 in den Niederlanden geboren. Seit 2014 lebte er im Basler Zolli und übernahm seine «eigene Familienbande». Mit seiner behutsamen und führungsstarken Persönlichkeit habe er seine Rolle als sozialer Mittelpunkt der Gorillagruppe gekonnt ausgefüllt, hiess es weiter.

Zudem sei er ein fürsorglicher und entspannter Vater gewesen: Seine drei Nachkommen Makala, Mobali (beide 10) und Qaziba (5) leben immer noch im Zoo Basel.

Nach dem Tod von M’Tongé verblieb sein Körper noch für einige Stunden im Gehege, damit die anderen Gorillas Abschied nehmen konnten von ihm. Derzeit sucht der Zolli nach einem Nachfolger für M’Tongé, damit die Basler Gorillaweibchen nicht zu lange nur unter sich sind, wie es weiter heisst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yelina
27.06.2025 13:02registriert Juli 2014
Der Silberrücken war immer so entspannt und fürsorglich mit seinen Kleinen, habe ihn immer gerne beobachtet im Zoo.
Alles Gute über dem Regenbogen 🌈
455
Melden
Zum Kommentar
avatar
DJRene
27.06.2025 14:30registriert September 2024
Menschenaffen gehören nicht in Zoos.
2310
Melden
Zum Kommentar
21
Wie ein Schweizer ärztlich verordnet auf Weltreise ging
Heinrich Schiffmann (1872–1904) war ein leidenschaftlicher Reisender und umrundete zweimal den Globus. Merkwürdigerweise sollen ihm diese monatelangen Reisen von seinen Ärzten verordnet worden sein. Die Spur des Schweizer Globetrotters führt uns mitten hinein in eine regelrechte Manie: die Faszination für Weltreisen.
«Hier auf dem Schiff ist es sehr langweilig [...]. Die Kabinen sind sehr klein und die Betten hart, das Essen ist sehr ärmlich und schlecht; seit wir von San Francisco weg sind, also seit dem 28. Januar, haben wir kein frisches Fleisch noch frisches Wasser eingenommen.» Schlechtes Essen, stehendes Wasser und eine unbequeme Pritsche: Der Brief, versendet im Februar 1898 aus El Salvador, lässt nicht erahnen, dass er vom 26-jährigen, wohlhabenden Schweizer Heinrich Schiffmann stammt. Noch überraschender ist, dass die spartanischen Bedingungen dieser langen Reise auf einem Ozeandampfer weder durch Arbeit noch durch eine andere Notwendigkeit erzwungen waren.
Zur Story