Schweiz
Armee

Käsen statt schiessen: Zivi-Einsätze auf der Alp sind ein Erfolg und werden weitergeführt

Käsen statt schiessen: Zivi-Einsätze auf der Alp sind ein Erfolg und werden weitergeführt

25.11.2015, 12:0225.11.2015, 12:05
Mehr «Schweiz»

Zivis sollen Älplern weiterhin bei der Weidepflege und beim Wildheuen helfen. Die Vollzugsstelle für den Zivildienst zieht nach einer dreijährigen Pilotphase eine positive Bilanz. Ab dem kommenden Jahr wird der Einsatzbereich «Alpwirtschaft» dauerhaft integriert.

Momentan gibt es rund 450 Betriebe, bei denen Zivis während dem Sommer Einsätze leisten können. Letzten Sommer wurden 199 Einsätze und rund 12'400 Diensttage verzeichnet, wie die Vollzugsstelle für den Zivildienst ZIVI am Mittwoch mitteilte. Das sei ein Anstieg im Vergleich zum ersten Pilotjahr 2012.

«Es ist einfach ein anderes Tempo dort oben.»

«Die Rückmeldung der Alpbetriebe zu den Einsätzen war durchwegs positiv, und wir registrieren eine grosse Nachfrage», sagte Projektleiterin Alpwirtschaft Anita Langenegger. Älpler können so ihre Ressourcen schonen und sich auf die Betreuung der Tiere und die Verarbeitung der Milch konzentrieren.

Das Leben auf der Alp kann auch eine wertvolle Erfahrung für die Zivis sein. «Es ist einfach ein anderes Tempo dort oben», erinnert sich Thierry Weidemann, der im vergangenen Alpsommer ausgeholfen hat. Für die Arbeit bräuchte es Durchhaltewillen und Flexibilität. Auf der Alp könne man aber auch den Kopf frei kriegen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Höhere Krankenkassen-Prämien wegen Trump? Die ungeahnten Nebenwirkungen
Der US-Präsident fordert von Europa, mehr Geld für Medikamente aufzuwerfen. Das bekommt auch der Bund zu spüren. Er wehrt sich und warnt vor höheren Prämien.
Donald Trump attackiert die Pharmaindustrie frontal. Mit massiven Zoll-Drohungen drängt er die weltweit grössten Medikamentenhersteller dazu, ihre Produkte in den USA zu fertigen. Gleichzeitig will er die rekordhohen Preise in den Vereinigten Staaten kappen. Die Pharmakonzerne sollen nicht mehr viermal höhere Preise als in Europa verlangen können.
Zur Story