Schweiz
Armee

SVP-Glarner beleidigt betende Soldaten – der Konter von GLP-Flach sitzt

SVP-Glarner wettert gegen betende Soldaten – der Konter von GLP-Flach sitzt

Um den Beginn des islamischen Opferfests Bayram zu begehen, hat die Schweizer Armee eine muslimische Feldpredigt abgehalten.
29.06.2023, 16:2830.06.2023, 07:52
Mehr «Schweiz»

«Jetzt ist die Schweizer Armee definitiv verloren»: In gewohnt markigem Ton twittert der SVP-Nationalrat Andreas Glarner einen Artikel über betende Muslime in der Schweizer Armee. Am Donnerstag hatten mehrere Medien darüber berichtet, dass am Mittwoch während des Armeedienstes ein muslimisches Feldgebet stattgefunden hat. Anlass war der Beginn des islamischen Opferfests Bayram.

Um den Beginn des islamischen Opferfests Bayram zu begehen, hat die Schweizer Armee eine muslimische Feldpredigt abgehalten. SVP-Glarner reagiert empört, GLP-Flach reagiert trocken.

Bilder zeigen den Armeeseelsorger Muris Begovic und mehrere Männer in Tarnanzug, die auf Teppichen in Richtung Mekka beten. Mitgemacht haben Muslime aus dem Gebirgsschützenbataillon 6. Auch zwei Dutzend Angehörige anderer Glaubensrichtungen hätten an der Zeremonie teilgenommen, bestätigt Armeesprecher Mathias Volken auf Anfrage von CH Media. Stattgefunden hat das Gebet in der Ostschweiz.

Armee-Angehörige hatten sich Gebet gewünscht

Er betont, dass der Wunsch für dieses Feldgebet direkt von den Angehörigen der Armee an die Führung herangetragen wurde. «Besonders während der Corona-Pandemie sah die Armee die Wichtigkeit und den Nutzen der Armeeseelsorge bestätigt», so Volken. Das Gebet habe während einer Arbeitspause stattgefunden und die Teilnahme sei komplett freiwillig gewesen.

Um den Beginn des islamischen Opferfests Bayram zu begehen, hat die Schweizer Armee eine muslimische Feldpredigt abgehalten. SVP-Glarner reagiert empört, GLP-Flach reagiert trocken.

Glarner erntet für seinen Tweet harschen Widerspruch. Nationalrat Beat Flach (GLP/AG) hält dem Rechtskonservativen vor, dass die betenden Muslime im Gegensatz zu Glarner die Werte der Verfassung achten würden. Schliesslich sei in dieser die Glaubensfreiheit verankert. (mg/ch media)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
1 / 11
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
Zwipf = ZwischenverpflegungKüsche = Küchenchef/KochArschloch-Barriere = Armeeschokoladebild: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Können watsons noch Schnürlischrift schreiben?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
230 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
UrsK
29.06.2023 16:59registriert März 2017
Wie grosse Teile der SVP, tritt er Schweizer Werte in unschöner Regelmässigkeit mit Füssen. Dass er auch noch genügend Wähler findet, die ihn in den NR wählen, ist die wahre Schande.
76263
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rafito
29.06.2023 17:09registriert Juli 2021
Also, finde ich absolut in Ordnung und hab kein Problem damit!
Gleiche Werte für Alle!! Und finde die AW von Flach voll gut!
Mal sehen ob Mr. Quaksi Glarner für die CH kämpfen würde (mit Waffen usw.) ich denke eher nicht...
43549
Melden
Zum Kommentar
avatar
ändu aus B (weder Bärn noch Basel)
29.06.2023 19:14registriert Februar 2016
Zu meiner Zeit (RS 1986) gab es auch 1 oder 2 mal einen befohlenen christlichen Gottesdienst am Sonntag. Und da musste man hin. Egal, welchem Glauben man angehörte.
Warum also nicht auch einmal ein muslimisches Gebet? War ja freiwillig! Wo ist das Problem?!
817
Melden
Zum Kommentar
230
Zweites Referendum gegen Velostation laut SVP zustande gekommen

Auch das zweite Referendum gegen die Velostation in der Welle 7 beim Bahnhof Bern ist laut der SVP zustande gekommen. 1506 gültige Unterschriften seien gegen die Verlängerung des Mietvertrags gesammelt worden, teilte die Partei am Donnerstag mit.

Zur Story