Schweiz
Velo

Zweites Referendum gegen Velostation laut SVP zustande gekommen

Simon nimmt sein Velo aus einem Abstellplatz in der Velostation PostParc, am Samstag, 11. Januar 2024 beim Hauptbahnhof in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Das zweite Referendum der SVP, gegen die Velostation am Bahnhof Bern ist zustande gekommen. (Symbolbild)Bild: keystone

Zweites Referendum gegen Velostation laut SVP zustande gekommen

03.07.2025, 13:3703.07.2025, 13:37
Mehr «Schweiz»

Auch das zweite Referendum gegen die Velostation in der Welle 7 beim Bahnhof Bern ist laut der SVP zustande gekommen. 1506 gültige Unterschriften seien gegen die Verlängerung des Mietvertrags gesammelt worden, teilte die Partei am Donnerstag mit.

Sie hatte das Referendum zusammen mit dem Bund der Steuerzahler (BDS) und der Vereinigung Bern Aktiv ergriffen. Die 2,5 Millionen Franken Mietkosten für weitere fünf Jahre seien zu hoch.

Rechne man die Gesamtkosten auf den einzelnen Parkplatz herunter, ergäben sich Kosten von fast 65 Franken pro Monat, kritisieren die Referendumsführer. Störend sei zudem, dass die Veloparkplätze trotz leerer Stadtkasse nach wie vor gratis zur Verfügung stehen sollen.

Bereits 2022, als die Stadt die Räumlichkeiten in der Welle 7 erstmals für eine Velostation mieten wollte, ergriffen die SVP und ihre Verbündeten erfolgreich das Referendum. In der anschliessenden Volksabstimmung sagten rund 60 Prozent Ja zur Station. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Agnelli Bici Retro-E-Bikes aus Milano: Handgefertigte Detailarbeit vom Feinsten
1 / 15
Agnelli Bici Retro-E-Bikes aus Milano: Handgefertigte Detailarbeit vom Feinsten
quelle: agnellimilanobici.com / agnellimilanobici.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben den Zürcher Velotunnel getestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andi Weibel
03.07.2025 14:21registriert März 2018
Die Stadt spart massiv Geld, wenn die Leute das Velo anstatt das Auto nutzen. Von daher ist es mir lieber, dass dass die Stadt ein bisschen etwas für Veloparkplätze bezahlt anstatt dass in der Welle7 noch mehr Ladenfläche leer steht.
13717
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
03.07.2025 14:34registriert September 2016
Es gibt einen Grund, warum Veloparkplätze gratis sind. Velozufahren fördert die Gesundheit und spart so Geld im Gesundheitswesen ein. Ja, die Rechnung ist nicht ganz einfach und gerade deswegen überfordert sie die SVP'ler.

Und Velos erfordern sehr viel weniger Platz als Autos. Müssten die Autofahrer zudem die Schäden durch Mikroplastik dürch ihre Pneus bezahlen, dürften sehr viel mehr zu Fuss gehen 😉
13120
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
03.07.2025 14:30registriert Oktober 2019
Ich würde als Vergleich gerne die Vollkosten eines Autoparkplatzes in einem durchschnittlichen Parkhaus erfahren.
10911
Melden
Zum Kommentar
60
Benachteiligt? Wieso es für Männer (noch) keine Prostata-Screenings gibt
47’000 Personen erkranken in der Schweiz jedes Jahr an Krebs. Dank Früherkennung steigen die Chancen auf Heilung. Doch nicht bei allen Krebsarten führt ein organisiertes Screening-Programm zum Ziel. Die Übersicht.
Dank neuartiger und zielgerichteter Therapien hat Krebs einen Teil seines Schreckens verloren. Doch je nach Art verläuft die Krankheit sehr unterschiedlich – und allzu häufig immer noch tödlich.
Zur Story