Schweiz
Armee

Kampfjet Gripen verzögert sich tatsächlich

Sieht auf dem Boden gut aus, der neue Gripen E bei seiner Präsentation Mitte Mai: Fliegen soll er in ein paar Jahren.
Sieht auf dem Boden gut aus, der neue Gripen E bei seiner Präsentation Mitte Mai: Fliegen soll er in ein paar Jahren.
Bild: AP/TT NYHETSBYRÅN

Der Gripen verzögert sich tatsächlich – und die Schweiz ist daran nicht unschuldig

27.05.2016, 03:0727.05.2016, 06:27

Der Kampfjet Gripen E, den die Schweiz kaufen wollte, war noch nie in der Luft, als das Volk 2014 über das Geschäft abstimmte. Das hat damals mitentscheidend dazu beigetragen, dass es damals ein Nein zum Kauf der 22 «Papierflieger» gab (53,4 Prozent). Die Gegner dürften sich nun bestätigt fühlen, dass das Flugzeug tatsächlich nicht wie der Schweiz einst versprochen 2018 fliegen wird. Erst 2023 soll der Kampfflieger an die schwedische Luftwaffe ausgeliefert werden. Das meldet der Tages-Anzeiger unter Berufung auf Äusserungen eines Gripen-Managers in einem Fachmagazin.

Mehr zum Thema

Armee

Gripen-Hersteller Saab aus Schweden teilte der Zeitung mit, die Verzögerung sei auch darauf zurückzuführen, dass das Flugzeug nach dem Schweizer Ausstieg ganz auf die schwedische Luftwaffe ausgerichtet werde. Deshalb verzögere sich der Auslieferungstermin. Bis es voll einsatzbereit ist, dauert es sogar bis 2027.

Für den nächsten Anlauf in der Schweiz, einen Kampfjet zu kaufen, bringt sich Gripen aber bereits in Stellung. Laut «Tages-Anzeiger» sind die Schweden ein Joint Venture mit dem Schweizer Drohnenhersteller UMS eingegangen und haben sich die Dienste des ehemaligen Rüstungschefs Jakob Baumann gesichert. (trs)

Rüstungsgüter à gogo: VBS-Chef Parmelin im Mörser-Mekka

1 / 12
Rüstungsgüter à gogo: VBS-Chef Parmelin im Mörser-Mekka
Bundesrat Guy Parmelin posiert in einem Piranha Radschützenpanzer mit neuem 12-cm-Mörser an der Materialvorführung zur Armeebotschaft 2016.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Satte Rabatte: ÖV-Mitarbeitende bekommen Billig-GA auf den Swisspass
Tausende ÖV-Angestellte profitieren von Rabatten. Ihr Abo kommt  nun auf den Swisspass – doch auf einige Funktionen müssen sie weiter verzichten.
Ab nächstem Jahr bricht für Angestellte von ÖV-Betrieben eine neue Ära an: Sie erhalten ihr vergünstigtes Abo – genannt FVP, Fahrvergünstigung des Personals – künftig nicht mehr auf die kultige blaue Plastikkarte, sondern auf dem roten Swisspass. So jedenfalls hat es die Branche kürzlich in einem Schreiben an alle Inhaberinnen und Inhaber angekündigt. Die Angestellten müssen deshalb nun rechtzeitig ihre Daten verknüpfen.
Zur Story