16.10.2019, 10:5416.10.2019, 10:54

Bild: KEYSTONE
Wer seinen Militärdienst am Stück absolviert, soll nicht mehr sämtliche verpassten Ausbildungstage nachholen müssen. Der Bundesrat hat am Mittwoch die entsprechende Verordnung per 1. Dezember 2019 angepasst.
Heute müssen Durchdiener beispielsweise wegen einer Krankheit oder aus beruflichen Gründen verpasste Ausbildungstage im Rahmen eines Wiederholungskurses nachholen. Fehlten nur wenige Ausbildungstage, sei es organisatorisch kaum möglich, jemanden sinnvoll in einen WK zu integrieren, schrieb das VBS zur Verordnungsanpassung.
Neu müssen Mannschaftsangehörige deshalb maximal fünf Prozent nicht erfüllte Ausbildungstage nicht mehr nachholen. Für Kaderangehörige liegt die Schwelle bei zehn Prozent.
Noch in einem weiteren Punkt hat der Bundesrat die seit 1. Januar 2018 geltende Verordnung über die Militärdienstpflicht angepasst: Es geht um eine Erleichterung für Stabsoffiziere, die freiwillig ihre Dienstpflicht verlängern wollen. Ziel ist, dass deren Fachwissen der Armee länger erhalten bleibt. (aeg/sda)
Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg
1 / 26
Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg
Das Schweizerkreuz auf dem 10,5-Zentimeter-Rohr einer Artillerie bei Faulensee BE: Tausende Bunker sollten Angreifern der Eidgenossen Widerstand leisten. Das Fort von Faulensee war von 1943 bis 1993 im Dienst – heute ist das Reduit ...
quelle: x90184 / arnd wiegmann
Zivilschützer schlagen Alarm
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Weniger Alkohol, weniger Bar- und Clubbesuche – die Prioritäten bei jungen Menschen haben sich verändert. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von watson. Soziologe Jörg Rössel über die Covid-Pandemie als möglicher Treiber und das berühmte Glas Rotwein.
Unsere repräsentative Umfrage und die Erfahrungen von Bar- und Clubbetreibenden zeigen deutlich: Die Menschen, insbesondere die Jungen, trinken weniger Alkohol als früher. War diese Entwicklung in der Vergangenheit auch schon einmal zu beobachten?
Jörg Rössel: Wenn man den Alkoholkonsum in der Schweiz anschaut, ist kein lineares Muster zu erkennen.