17.12.2016, 15:5317.12.2016, 15:53

Gib mir die Kugel. Und zwar sechs! Aber nur die Richtigen!!!Bild: KEYSTONE
48 ...
... Ziehungen lang hatte keiner sechs Richtige plus Zusatzzahl, weshalb der Jackpot nun auf ...
... 70 Millionen ...
... angeschwollen ist – Rekord! Wenn man dieses Geld in 1000er-Scheinen aufeinandertürmt, ist der Stapel ...

Noch nicht ganz 7 Meter: Für so einen Batzen muss eine alte Frau trotzdem lange lismen!Bild: KEYSTONE
... 7 Meter ...
... hoch und knapp 80 Kilogramm schwer. Bekämest du den Jackpot in Einfränklern ausgezahlt, wäre der Gewinn ...
... 308 Tonnen ...
... schwer, aber das braucht ja kein Mensch! (Hier kannst du alles nachrechnen). Beim letzten Angriff auf den Jackpot wurden übrigens ...
... 1,5 Millionen ...
... Scheine abgegeben. Das dürfte auch eine Rekordzahl sein. Apropos: Der letzte Rekordjackpot betrug ...
... 48,6 Millionen ...
... Franken, versteht sich, und wurde im August 2014 unters Volk gebracht. Die Summe der ausgeschütteten Gewinne betrug zuletzt jährlich mehr als ...

Lotto-Fieber 2014 in Basel. Aus heutiger Sicht irgendwie ärmlich!Bild: KEYSTONE
... 600 Millionen ...
... Peseten. Nein, natürlich Franken. Seit der Einführung des Glücksspiels 1970 wurden hierzulande übrigens ...
... 698 ...
... Menschen zu Lottomillionären. Und wer profitiert noch? Von einem Franken, der an Swisslos gezahlt wird, werden 55 Rappen an die Kunden ausgeschüttet, während ...

8 Rappen gehen an die gute Kioskfrau!Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
... 7 und 8 Rappen ...
... an Swisslos und die Detailhändler gehen, um die Unkosten zu decken. Die verbleibenden 30 Rappen fliessen in gemeinnützige Projekte – letztes Jahr sind so ...
... 327 Millionen ...
... für den guten Zweck zusammengekommen. Seit Bestehen der Lotterie beläuft sich die Spendensumme gar auf satte ...
... 7 Milliarden Franken
Falls Swisslos mal wieder nicht mitspielt: Weisser Kiwi ist ähnlich selten wie ein Sechser im Lotto. Vielleicht findest du ja den???
1 / 7
Ein weisser Kiwi ist so selten wie ein Sechser im Lotto
Einer der kleinen weissen Kiwis im Pukaha National Wildlife Reserve in Mt Bruce, Neuseeland.
quelle: getty images asiapac / handout
Das könnte dich auch interessieren:
(phi)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Piratenpartei und weitere Gegner einer digitalen Schweizer Identitätskarte haben genügend Unterschriften für eine Volksabstimmung gesammelt. Die Befürworter nehmen es gelassen.
Das Schweizer Stimmvolk hat das letzte Wort beim Gesetz über den elektronischen Identitätsausweis. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch das Zustandekommen des Referendums gegen das E-ID-Gesetz bestätigt. Von 55'683 eingereichten Unterschriften sind 55'344 gültig. Nötig für ein Referendum sind 50'000 Unterschriften.