Schweiz

Wahlen 15: Die bekanntesten neuen Gesichter in Bern

Das sind die bekanntesten neuen Gesichter im Bundeshaus

18.10.2015, 17:4018.10.2015, 18:04
Mehr «Schweiz»
1 / 7
Die bekanntesten neuen Gesichter im Bundeshaus
Roger Köppel, SVP-NR, Zürich
quelle: x00493 / arnd wiegmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So viele Kandidaten wie noch nie haben sich 2015 für einen der 200 Sitze im Nationalrat beworben. Unter den Kandidaten, deren Wahl nun feststeht, befinden sich einige bekannte Gesichter. 

Graubünden

Magdalena Martullo-Blocher.
Magdalena Martullo-Blocher.
Bild: KEYSTONE

Die Wahl von Blocher-Tochter Magdalena Martullo-Blocher kommt einigermassen überraschend. Martullo-Blocher ist eine politische Quereinsteigerin und im Kanton Zürich wohnhaft. Die Mehrheitsaktionärin der familieneigenen EMS-Chemie gewinnt für die SVP einen zweiten Sitz auf Kosten der GLP. Martullo-Blocher selber ist nicht überrascht über die Wahl: «Offenbar passt den Leuten die Politik, die ich mache. Es ehrt mich sehr, dass so viele Bünder so viel Vertrauen in mich setzen.»

Zürich

Roger Köppel.
Roger Köppel.
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel holte auf Anhieb einen Sitz im Nationalrat. Der Blocher-Ziehsohn ist von Listenplatz 17 ganz nach vorne gestürmt – vorbei an Parteigrössen wie Nathalie Rickli, Christoph Mörgeli und Hans Fehr. Letztere werden wohl ihren Sitz unter der Bundeshauskuppel räumen müssen.

Tim Guldimann.
Tim Guldimann.
Bild: EPA

Auch bei den Linken gibt es ein neues Gesicht im grossen Rat. Ex-Botschafter Tim Guldimann, auf Platz 10 der SP-Liste geführt, schafft den Sprung nach Bern. Der gebürtige Zürcher war über 30 Jahre lang als Diplomat für die Schweiz tätig. Mit Guldimann wird erstmals seit 56 Jahren und Traugott Wahlen wieder ein Auslandschweizer in den Nationalrat gewählt.

Aargau

Andreas Glarner.
Andreas Glarner.
Bild: KEYSTONE

Vor einigen Monaten wetterte er noch gegen das angebliche Flüchtlingschaos in der Schweiz – jetzt erntet SVP-Hardliner Andreas Glarner wohl die Früchte dieser Tiraden. Der Gemeindepräsident von Oberwil-Lieli konnte sich einen von Listenplatz 10 aus ganz nach vorne an die Spitze schieben. 

St. Gallen

Marcel Dobler.
Marcel Dobler.
bild: screenshot

Mit Marcel Dobler zieht einer der Shooting-Stars der Schweizer Start-Up-Szene für die FDP in den Nationalrat. Dobler war Gründungsmitglied des Schweizer Unternehmens Digitec und heimste für sein Engagement beim Soft- und Hardware-Händler zahlreiche Preise ein. Nach der Übernahme durch Migros im Jahr 2013 verliess Dobler das Unternehmen. 

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Kein Verbrechen fordert so viele Todesopfer wie Gewalt gegen Frauen»
Der SP-Bundesrat besucht Algerien und Spanien. In Algier geht's um Migration, in Madrid um den Kampf gegen Femizide. Wir begleiten den Justizminister und fragen ihn: Warum ist in der Schweiz das Risiko für Frauen fünfmal höher als in Spanien, durch häusliche Gewalt ums Leben zu kommen?

Der Mond ist eine feine Sichel – fast wie auf dem algerischen Wappen. Unter den Palmen im Garten der Schweizer Botschaft in Algier erzählen eine Person aus der Kulturszene, eine zweite aus der Wirtschaft und eine dritte, die sich gesellschaftlich engagiert, über ihr Leben. Was sie lieben an ihrem unermesslich grossen Land. Die kulturelle Vielfalt, die Schönheit der Natur, die Menschen. Und sie schildern, mit vorsichtig gewählten Worten, wie sie trotz dieser Grösse dauernd an Grenzen stossen – Grenzen der Redefreiheit, der Rechtssicherheit, der Pressefreiheit.

Zur Story