Schweiz
Auto

10 Kilometer lange Schlange: Rückreisewelle führt zu Staus am Gotthard

10 Kilometer lange Schlange: Rückreisewelle führt zu Staus am Gotthard

30.08.2015, 16:3830.08.2015, 16:38
Mehr «Schweiz»

Einmal mehr hat der Gotthard am Wochenende den Reisenden Geduld abverlangt: Auf dem Höhepunkt der Rückreisewelle Richtung Norden stauten sich die Autos am Südportal am Samstagmittag auf zehn Kilometern - und das bei Temperaturen um die 30 Grad.

Am Nachmittag verkürzte sich die Länge der Blechschlange auf rund fünf Kilometer, nur um am frühen Abend erneut auf etwa acht Kilometer anzuwachsen.

Mit ein Grund für den Stau auf der Autobahn A2 war das Ferienende in fünf deutschen Bundesländern und in den südlichen Regionen der Niederlande, wie Viasuisse am Samstag mitteilte. Aus Sicherheitsgründen wurde zeitweise der Biaschina-Tunnel gesperrt.

Am Sonntag war immer noch Geduld gefragt. Die Fahrzeuge standen tagsüber auf einer Länge von bis zu fünf Kilometern.

Doch auch vor dem Gotthard-Nordportal staute sich der Verkehr: Am Samstagnachmittag wuchs die Schlange auf bis zu acht Kilometer an. Am Abend floss der Verkehr am Gotthard in Richtung Süden wieder ungehindert. Allerdings kam es am Zoll Chiasso-Brogeda zu Verkehrsüberlastungen.

Am Sonntag mussten Reisewillige Richtung Süden noch rund drei Kilometer Stau vor dem Nordportal in Kauf nehmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fedpol-Chefin kann auf mehr Stellen im Kampf gegen internationale Banden hoffen
Bis zu 200 zusätzliche Stellen für die Bundeskriminalpolizei fordert die Sicherheitskommission des Nationalrats, und auch die Finanzkontrolle sieht laut Recherchen dringenden Handlungsbedarf. Aber nicht alle Politiker haben es eilig.
In einem noch unveröffentlichten Prüfbericht, das zeigen Recherchen, kommt die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK zum Schluss: Im Bundesamt für Polizei (Fedpol) herrscht ein Unterbestand an Ermittlern, an Bundeskriminalpolizisten. Also an dem Polizeipersonal, das die Bundesanwaltschaft für ihre Strafuntersuchungen benötigt. Die Finanzkontrolle stelle auch fest, heisst es, dass die Bundesanwaltschaft immer wieder Fälle liegen lassen muss, weil es polizeiseitig an Ressourcen fehlt.
Zur Story