Schweiz
Auto

BYD kommt in die Schweiz: 12 Dinge, die Du dazu wissen musst

Chinas grösster Autohersteller neu in der Schweiz: 12 Dinge, die du über BYD wissen musst

01.04.2025, 16:5801.04.2025, 17:16
Mehr «Schweiz»

Chinas grösster Autohersteller wagt den Schritt in die Schweiz. Ab April können die Modelle von BYD auch hierzulande erstanden werden. Folgendes musst du dazu wissen:

Die Modelle

In der Schweiz werden zuerst drei BYD-Modelle angeboten: die beiden vollelektrischen Seal und Sealion 7 sowie der Plug-in-Hybrid Seal U DM.

Der BYD Seal ist ab heute in der Schweiz erhältlich.
Der BYD Seal ist ab heute in der Schweiz erhältlich. bild: BYD
Auch der Sealion 7 kann hierzulande ab knapp 50'000 Franken gekauft werden. bild: byd
Das Trio wird vom Plug-in-Hybrid Seal U DM komplettiert.
Das Trio wird vom Plug-in-Hybrid Seal U DM komplettiert. bild: BYD

Batterie

Seal und Sealion 7 sind unabhängig der Version beide mit einer 82,5-kWh-Batterie ausgestattet.

  • Mit den beiden Seal-Varianten (Design / Excellence AWD) werden damit (bescheidene) Reichweiten von 520 bis 570 Kilometern erreicht.
  • Vom Sealion 7 existieren drei verschiedene Varianten (Comford RWD, Design AWD, Excellence AWD) mit (bescheidenen) Reichweiten von 456 bis 502 Kilometern.
  • Der Plug-in-Hybrid Seal U DM kann ohne Stopp über 1000 Kilometer gefahren werden.

Preise

Der BYD Seal kostet rund 10'000 Franken mehr als ein Model 3.
Der BYD Seal kostet rund 10'000 Franken mehr als ein Model 3. bild: watson.ch
  • Die Preise für den Seal bewegen sich zwischen 48'990 und 53'990 Franken.
  • Ein Sealion 7 kostet zwischen 49'990 und 60'990 Franken.
  • Den Plug-in-Hybrid gibt es ab 42'990 Franken. Die teuerste Ausführung schafft es mit 49'990 Franken gerade noch so unter 50'000.
  • Geleast werden kann ein BYD zu einem Zinssatz von 0 % bei einer Laufzeit von bis zu 48 Monaten. Als weiteres Verkaufsargument locken 3000 Kilometer kostenloses Laden pro Jahr.

Laden

Die «Stats» des Sealion 7.
Die «Stats» des Sealion 7.bild: watson.ch

In Sachen Ladegeschwindigkeit kann BYD (Build Your Dreams) mit den Besten mithalten. Von 30 auf 80 Prozent dauert im Sealion 18 bis 24 Minuten, im Seal 26 Minuten. BYD produziert eigene Ladestationen, mit denen zukünftig mit über einem Megawatt geladen werden kann. Der Hersteller spricht von bis zu 2 Kilometern Reichweite pro Sekunde.

Filialen

Die Verkaufsstellen von BYD (oberer roter Ring) und Tesla (unterer roter Ring) sind in Zürich nur einen Steinwurf voneinander entfernt.
Die Verkaufsstellen von BYD (oberer roter Ring) und Tesla (unterer roter Ring) sind in Zürich nur einen Steinwurf voneinander entfernt.bild: screenshot google maps

BYD startet im April mit drei Verkaufsfilialen in der Schweiz – eine in Zürich und zwei im Tessin. Auffallend ist: Sowohl die Filiale in Zürich an der Uraniastrasse als auch diejenige in Cadenazzo befinden sich in unmittelbarer Nähe zu einer Tesla-Filiale. Bis Ende Jahr sollen schweizweit 15 Verkaufsstellen eröffnet werden.

Produktion

Zu Beginn werden die hierzulande verkauften Fahrzeuge nicht aus europäischer Produktion stammen. Sobald das Werk in Ungarn Ende dieses Jahres den Betrieb aufnimmt, wird dies aber der Fall sein. Ein zweites BYD-Werk entsteht in der Türkei; ein drittes, dessen Standort bisher nicht bekannt ist, ist in Planung.

Schweizer Design

Für das Innendesign der Fahrzeuge von BYD ist der Schweizer Michele Jauch Paganetti verantwortlich.

Grösse

240116 -- SHENZHEN, Jan. 16, 2024 -- This photo taken on Jan. 15, 2024 shows a maiden voyage ceremony for vehicle carrier vessel BYD EXPLORER NO.1 held at Xiaomo International Logistics Port in Shenzh ...
Aktuell werden die BYD-Autos noch mit dem Schiff nach Europa gebracht. Das soll sich aber bald ändern.Bild: www.imago-images.de

BYD hat 2024 hinter Toyota und VW weltweit die drittmeisten Autos verkauft. Ziel ist es, der weltgrösste Autohersteller zu werden.

Made in China

BYD ist nach verkaufter Stückzahl Chinas grösster Autohersteller. Auch weltweit ist BYD top, und zwar in der Kategorie «Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie» – wie es die Firma selbst nennt. Darunter laufen reine Elektro-, aber auch Hybrid-Fahrzeuge. Davon verkaufte BYD 2024 über 4,2 Millionen Stück. Dazu gehören neben Personenkraftfahrzeugen auch Busse und Sattelzugmaschinen.

Umsatz

Der Umsatz von BYD lag 2024 bei 107,7 Milliarden Dollar – derjenige von Tesla als Vergleichsgrösse bei 97,7 Milliarden. Während Tesla rund 1,8 Millionen PKWs verkaufte, waren es bei BYD etwas mehr als 3 Millionen.

Vergleich mit Tesla

Auch bei den reinen Elektroautos hat BYD Tesla überholt. Im Q3 2024 lieferte der Hersteller aus Shenzhen 526'409 Elektroautos aus – 35'000 mehr als die Musk-Firma.

Innovation

Mit diesem Video ging BYD viral: Yangwang U9 springt über Schlaglöcher

Video: extern/yangwang

BYD versteht sich selbst mehr als Technologie-Konzern denn als Autohersteller. Der Konzern beschäftigt rund 110'000 Ingenieure und Techniker. Jeden Tag meldet BYD 40 Patente an.

Ob sich Innovationen wie automatisches Hüpfen über Schlaglöcher, Karaokemaschinen im Auto und eingebaute Drohnen (in Kooperation mit DJI), die während der Fahrt gestartet werden können, durchsetzen werden, wird sich zeigen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Skodas Elektro-Erfolgsmodell erhält ein Facelift
1 / 14
Skodas Elektro-Erfolgsmodell erhält ein Facelift
Das erneuerte Modell des Skoda Enyaq kann ab Mitte Januar 2025 bestellt werden.
quelle: skoda
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
214 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Xicotencatl Axayacatl
01.04.2025 17:14registriert August 2024
Ein Spion auf Rädern, der alles aufnimmt, live und in Farbe, und auf Server in China schickt. Auch kritische Infrastruktur. Auch Bewegungsmuster. Dazu noch tagesaktuelles Kartenmaterial.
In China selbst dürfen ausländische Firmen übrigens kein Kartenmaterial anfertigen. Bei Google Maps ist die Karte Chinas verzerrt und nicht mit der Realität übereinstimmend.
Der wahre Preis steht nicht auf dem Preisschild. Der wahre Preis sind unsere Daten, die persönlichen und die öffentlichen.
Kauft Europäisch, nicht diese Vehikel, die unseren Automarkt mit Fake Preisen kaputt machen.
23962
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
01.04.2025 17:04registriert Oktober 2018
Mir fehlen die Punkte Datenschutz und Informationssicherheit…
17421
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
01.04.2025 17:28registriert April 2016
Ein chinesisches Auto käme für mich nur in Frage, wenn es bezüglich Preis/Leistung markant besser wäre als ein Auto aus westlicher Produktion.

Beides (Preis und Leistung) ist Stand heute - zumindest im Vergleich mit Stromern der Marke Kia / Hyundai / Tesla und mit den Preisen in der Schweiz klar nicht der Fall.
Zum Glück.

Ich glaube deshalb nicht an einen Erfolg von BYD (und anderen China-Autos in der Schweiz).

P.S.: Wer nun seinen Tesla verkauft um einen BYD zu kaufen, macht einen (Denk)Fehler und begibt sich vom Regen in die Traufe.
14138
Melden
Zum Kommentar
214
    Panzer fuhr ihm über den Schlafsack: Schweizer Soldat im WK in Österreich schwer verletzt

    Bei einem Wiederholungskurs in Österreich ist in der Nacht auf Mittwoch ein Schweizer Soldat von ein Militärfahrzeug erfasst und schwer verletzt worden. Es soll in geringem Tempo über das rechte Bein des 19-Jährigen gefahren sein, als dieser im Schlafsack lag.

    Zur Story