Das schnellste Auto der Welt kommt aus der Schweiz
In 1,5 Sekunden von Null auf 100 km/h: Schweizer Elektro-Rennauto stellt neuen Weltrekord auf
Der Elektro-Rennwagen «grimsel» hat am Mittwoch den bisherigen Beschleunigungs-Weltrekord für Elektroautos gebrochen. In 1,513 Sekunden und innerhalb von weniger als 30 Metern beschleunigte das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h. Den Wagen entwickelt und den Rekord aufgestellt haben Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern.
Der bisherige Weltrekord betrug 1,779 Sekunden und wurde im vergangenen Jahr von einem Team der Universität Stuttgart aufgestellt.
Das schnellste Auto der Welt
Beim Rekordfahrzeug handelt es sich um ein «Formula Student»-Elektroauto, welches von 30 Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut wurde. «grimsel» ist das fünfte Elektroauto des AMZ und setzt neue Massstäbe im Leichtbau und beim elektrischen Antrieb.
Dank Einsatz von Kohlefaser-Werkstoffen wiegt «grimsel» gerade einmal 168 Kilogramm. Der Elektro-Renner verfügt über vier selbst entwickelte Radnabenmotoren, welche per Allradantrieb 200 PS Leistung und 1700 Newtonmeter Drehmoment auf die Strasse bringen.
Eine ausgeklügelte Traktionskontrolle regelt die Leistungsabgabe an jedes Rad individuell, wodurch die Beschleunigung des Fahrzeugs weiter gesteigert werden kann. Kein Serienfahrzeug, auch keines mit Verbrennungsmotor, erreicht eine mit «grimsel» vergleichbare Beschleunigung. (whr)
YouTube/Sandro Schreiber