Schweiz
Banken

Hacker erpresst Schweizer Bank

Konnten offenbar an Daten einer Bank gelangen: Eine Hackergruppe mit dem Namen «Rex Mundi» droht der Genfer Kantonalbank.
Konnten offenbar an Daten einer Bank gelangen: Eine Hackergruppe mit dem Namen «Rex Mundi» droht der Genfer Kantonalbank.Bild: KEYSTONE
Gestohlene Kundendaten

Hacker erpresst Schweizer Bank

Ein Hacker erpresst die Genfer Kantonalbank (BCGE). Die Person oder Gruppe drohte, am Freitag vertrauliche Kundendaten zu veröffentlichen, sollte die Bank nicht 10'000 Euro bezahlen.
09.01.2015, 20:1909.01.2015, 21:05
Mehr «Schweiz»

Der Erpresser mit dem Twitter-Konto «Rex Mundi» behauptete, in das Computersystem der Bank eingedrungen zu sein und 

mehr als 30'000 Emails von Kunden aus der Schweiz und dem Ausland heruntergeladen

zu haben. Die Bank habe am Dienstag eine Strafanzeige eingereicht, erklärte ein Sprecher der Genfer Justizbehörden. «Eine Untersuchung läuft.» Es sei allerdings schwierig, die Urheber des Angriffs zu finden.

«Daten sind nutzlos»

Am Dienstag hatte eine Sprecherin erklärt, die Bank habe einer Cyberattacke standgehalten. Die Informationen, die von ihrer Internet-Seite abgefangen wurden, seien «in keiner Weise kritisch und nicht von grossem Nutzen oder sogar überholt». Sie bekräftigte am Freitag ihre Aussage, wollte aber keine weiteren Einzelheiten nennen.

Gegenüber der Finanznachrichtenagentur AWP gab sie an, ihr Institut gebe der Erpressung in keiner Weise nach. Die vom Erpresser gesetzte Frist für die Geldauszahlung lief um 18 Uhr aus. Kurz darauf stellte die Gruppe, die sich vor allem über Twitter an die Öffentlichkeit wandte, einen Link zu den Daten auf Internet. Ausserdem würden die Daten am Samstag auf die Website der Gruppe gestellt, hiess es.

Die Wirtschaftsnachrichtenagentur Reuters konnte weder die Identität des Hackers noch die angeblichen Kundendaten überprüfen. Der Hacker nannte bereits die Namen von zwei angeblichen BCGE-Kunden einschliesslich Adressen und Mitteilungen an die Bank.

In den über 60 Twitter-Nachrichten kritisierte der Erpresser die Bank für ihre laxen Sicherheitsvorkehrungen und verspottete Kunden: 

«Wir wünschen allen in den BCGE-Dateien aufgeführten nicht-Schweizer Konto-Inhabern eine frohe Steuerprüfung.»
Mutmasslicher Hacker «Rex Mundi» auf Twitter.

Die Täter dürften dabei auf Kunden anspielen, die unversteuerte Gelder bei der Schweizer Bank haben. Die Behörden in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern haben in den vergangenen Jahren ihre Gangart gegen Steuersünder deutlich verschärft.

So kauften etwa die deutschen Behörden CDs mit gestohlenen Daten von Tausenden von Kunden bei Schweizer Banken. Die CDs lösten eine Welle von Selbstanzeigen aus. (sda/reu/awp/oku)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Militär-Kommandantin liess Rekruten schlagen und witzelte darüber – 22 Verletzte
Offiziere der Schweizer Armee beförderten ihre Rekruten in Colombier NE mit Faustschlägen – 22 wurden dabei verletzt. Jetzt wurden eine Kommandantin und mehrere Offiziere vom Militärgericht verurteilt.
Die Kommandantin einer Infanteriekompanie versammelt ihre Rekruten an einem Freitagabend um 20.45 Uhr im Ehrenhof der Kaserne von Colombier. Sie will einen besonderen Moment der Rekrutenschule mit einer Zeremonie würdigen. Die Infanteristen erhalten ihr Soldatenabzeichen und ihren Grad.
Zur Story