Schweiz
Basel

Zionismus-Podien in Basel aus Sicherheitsgründen verlegt

Zionismus-Podien in Basel aus Sicherheitsgründen verlegt

22.08.2022, 09:1022.08.2022, 09:10
Die Polizei r
Bild: sda

Das Basler Präsidialdepartement verlegt eine Diskussionsreihe im Vorfeld der Jubiläumsfeiern zum Zionistenkongress in die Universität Basel und in den virtuellen Raum. Der ursprünglich gewählte Veranstaltungsort im Kasernen-Hauptbau wurde als nicht sicher genug deklariert.

Gemäss einer Medienmitteilung des Basler Präsidialdepartements vom Sonntag bedauern die Veranstalter, die Sicherheitsprüfung nicht früher durchgeführt zu haben. Neben dem Präsidialdepartement sind die Stiftung Swisspeace und die Offene Kirche Elisabethen als Veranstalter aufgeführt.

Die Diskussionsreihe soll die Geschichte des Zionismus und die heute damit verbundenen Herausforderungen von verschiedenen Perspektiven «kritisch-konstruktiv» beleuchten. Auftreten werden unter anderem der Psychologe und Autor Ahmad Mansour, ein gebürtiger palästinensischer Israeli, Philosophieprofessor Menachem Lorbeerbaum von der Universität Tel Aviv und der deutsche Historiker und Publizist Michael Wolfssohn.

Am 28. und 29. August finden in Basel die Feierlichkeiten des 125-Jahre-Jubiläums des Ersten Zionistenkongresses statt. Erwartet wird unter anderen der israelische Staatspräsident Jitzchak Herzog. Über 1000 Jüdinnen und Juden aus der ganzen Welt werden nach Basel kommen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bund beschafft italienisches Radarsystem zur Luftraumüberwachung
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo hat den Zuschlag für die Lieferung eines neuen, teilmobilen Radarsystems kurzer Reichweite zur Überwachung des Schweizer Luftraums erhalten. Dieses wird laut dem Bundesamt für Rüstung benötigt, um die Lufthoheit im unteren Luftraum besser wahren zu können.
Zur Story