Schweiz
Basel

Selbstunfälle in Baselland enden für zwei Menschen tödlich

Selbstunfälle in Baselland enden für zwei Menschen tödlich

13.03.2016, 10:5213.03.2016, 11:07

Ein 58-jähriger Autolenker und eine 82-jährige Beifahrerin sind am Samstag in zwei Selbstunfällen im Kanton Baselland ums Leben gekommen. Ein Kandelaber und ein Baum wurden ihnen zum Verhängnis.

Die beiden Unfälle ereigneten sich beinahe zeitgleich - gegen 16 Uhr am Samstagnachmittag. In Frenkendorf war der 58-jährige Autofahrer auf der Liestalerstrasse unterwegs, als er die Herrschaft über seinen PW verlor, der auf die Gegenfahrbahn abdriftete und beinahe ungebremst in einen Kandelaber und eine Wand prallte.

Unfall in Frenkendorf.
Unfall in Frenkendorf.
kapo bl

Dabei zog sich der Lenker derart schwere Verletzungen zu, dass er wenig später am Unfallort starb. Die 51-jährige Beifahrerin wurde ebenfalls verletzt und mit der Ambulanz ins Spital gefahren.

Bei Anwil fuhr ein 87-jähriger Automobilist auf der Hauptstrasse frontal in einen Baum, der direkt an der Strasse beim ersten Talweiher steht. Die 82-jährige Beifahrerin musste ins Spital geflogen werden, wo sie am Abend ihren schweren Verletzungen erlag. Den Lenker brachte die Sanität mit weniger gravierenden Verletzungen ins Spital.

Unfall in Anwil.
Unfall in Anwil.
kapo bl

An beiden Autos entstand Totalschaden, und in beiden Fällen ist nicht bekannt, weshalb die Lenker von der Strasse abkamen. Untersuchungen sollen nun Aufschluss geben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
200 statt 335 Franken für die SRG – eine Frage entzweit die FDP
Halbierungsinitiative: ja oder nein? Die Meinungen unter Freisinnigen gehen auseinander. Die Partei will sich erst kurz vor der Volksabstimmung festlegen.
Der Unternehmer hat sich profiliert mit seinem Einsatz für das Vertragspaket mit der EU. Nun ist FDP-Nationalrat Simon Michel auf der Website der 200-Franken-Initiative als «Unterstützer» aufgeführt, mit Bild.
Zur Story