Schweiz
Basel

Bub (7) in Basel niedergestochen: Täterin kommt in Untersuchungshaft

Bub (7) niedergestochen: Täterin kommt für 3 Monate in Untersuchungshaft

25.03.2019, 10:0325.03.2019, 10:03

Die Frau, die am vergangenen Donnerstag den siebenjährigen Ilias am St. Galler-Ring in Basel getötet hat, kommt in Untersuchungshaft. Das bestätigt der Basler Kriminalkommissär Peter Gill am Montag dem «Blick». Die Massnahme gelte vorerst für drei Monate. Sie kann danach verlängert werden. Die 75-Jährige wird ausserdem psychiatrisch begutachtet.

Blumen und Kerzen am Tatort in Basel, wo ein siebenjähriger Schulbub Opfer eines Tötungsdelikts wurde. Bei der mutmasslichen Täterin, einer 75-jährigen Frau, bestehen Zweifel an der Schuldfähigkeit.
Blumen und Kerzen am Tatort.Bild: KEYSTONE

Am Samstagnachmittag nahmen über tausend Menschen an einem Trauermarsch in Basel teil. Zum Marsch hatte der Aargauer Emi Salahi aufgerufen, selbst Vater einer zehnjährigen Tochter.

Trauermarsch in Basel für 7-jährigen Buben

Basel zeigt grosse Anteilnahme am Tod des kleinen Ilias. Dieser wurde am Donnerstag auf offener Strasse von einer psychisch gestörten Frau niedergestochen. Video: © TeleM1

(mwa/bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ukraine und USA wollen in der Schweiz über Trump-Plan verhandeln
Die Ukraine und die USA wollen in der Schweiz über den US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten steht mit allen Parteien in Kontakt, wie es auf Anfrage mitteilte.
Man sei bereit, Gespräche und Treffen in der Schweiz zu ermöglichen, teilte das Eidgenössische Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auf Anfrage von Keystone-SDA mit. Die Schweiz unterstütze jede Initiative, die auf einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine abziele.
Zur Story