17.02.2023, 11:3817.02.2023, 11:41
Zwei als gewählt geltende Baselbieter Landratsmitglieder müssen ihren Sitz wieder abgeben. Die Sitzwanderung zwischen den Wahlkreisen Reinach, Münchenstein, Muttenz und Laufen ist durch eine Software falsch berechnet worden, wie die Landeskanzlei am Freitag mitteilte.
Christian Helfenstein (Mitte) aus Aesch im Wahlkreis Reinach wird doch nicht Landrat. Ebenfalls muss Dany Hugelshofer (EVP) aus Grellingen im Wahlkreis Laufen auf einen Sitz verzichten.
Gewählt sind stattdessen Regina Weibel (Mitte) Dittingen im Wahlkreis Laufen und Simone Buser (EVP) im Wahlkreis Reinach.
Die vorgenommene Korrektur habe sowohl bei der Parteienstärke als auch bei der Anzahl Parteisitze im Landrat keine Änderungen zur Folge, heisst es weiter in der Mitteilung.
Mehr Informationen folgen
(aeg/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Polizei bereitete sich für die Frauen-EM auf alle Eventualitäten vor, etwa auf Drohnenangriffe und Cyberattacken. Das sagt Matteo Cocchi, Präsident der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten. Doch es geschah – rein gar nichts.
Sie sind oberster Polizist der Schweiz. Wie haben Sie die Frauen-EM erlebt?
Matteo Cocchi: Sehr positiv. Es war ein Fest ganz im Sinne des Sports, das international ausgestrahlt hat. Die Menschen gingen mit einer anderen mentalen Vorbereitung an die Spiele, als wir es manchmal in der Super League erleben: Sie wollten eine positive, friedliche und fröhliche Atmosphäre erleben. Es wäre wünschenswert und schön, könnten wir so etwas auch bei allen internationalen Männer-Nationalmannschaften oder sogar bei Spielen der Super League sehen. Das ist ein Traum von mir. Vielleicht wird er ja eines Tages wahr.
Eine Panne ist es höchstens für die Medien, bei denen alles sofort publiziert werden muss und am besten als Liveticker.
Scheiss auf Recherche und Verifizierung, Hauptsache schnell raus.
Alle Schnitzelbankschreiber reiben sich die Hände!
count the votes!